Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 94

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Grundfunktionen der DTM-Software
15
Registerkarte Eingang/Ausgang X
(In diesem Fall "Eingang 1") Zeigt die Werte der Registerkarte Übersicht einzeln für den
jeweiligen Eingangs- bzw. Ausgangskanal an. Zusätzlich wird der Messwert in großen
Ziffern und als Balkendarstellung angezeigt, und der LFD-Status wird näher spezifiziert
(vorausgesetzt das E/A-Modul verfügt über eine Leitungsüberwachung).
6.5
Messwertverarbeitung
An dieser Stelle wird die Messwertverarbeitung der analogen E/A-Module erläutert.
Detaillierte Beschreibungen zu jedem E/A-Modul finden Sie im Kapitel "E/A-Module
konfigurieren" (siehe Kapitel 7).
6.5.1
Messbereich skalieren
Normalerweise werden analoge Messdaten als vorzeichenlose ganze Zahlen im Bereich
von 10.000 (0 %) bis 50.000 (100 %) übertragen. Für Leitsysteme, die diesen weiten
Zahlenbereich nicht verarbeiten können, können Sie den Zahlenbereich für jeden Kanal
eines analogen E/A-Moduls getrennt anpassen.
Beachten Sie, dass die Skalierung von Live Zero Signalen ausgeht (0% = 4 mA, 100% =
20 mA). Bei der Skalierung 10.000 (Messanfang) bis 50.000 (Messende) entspricht der
Wert 50% daher dem Zahlenwert 30.000. Wenn der Wert 0 über den Bus übertragen wird,
nimmt der Ausgang den Wert 0 mA an. Entsprechend wird ein Eingangssignal von 0 mA
dem PLS als Zahlenwert 0 gemeldet.
Um die Nähe zum 4 ... 20 mA-Signalbereich zu wahren, ist auch eine Skalierung von 4.000
bis 20.000 möglich. Diese Einstellung eignet sich auch für 0 ... 20 mA-Signalbereiche mit
erweitertem Bereich.
Tragen Sie den gewünschten Zahlenbereich im Bereich Messbereich/Skalierung des
Gerätedatenfensters des jeweiligen E/A-Moduls ein (Spalte Abbildung). Zulässig sind
ganze Zahlen im Wertebereich 0 ... 65.535.
Abbildung 6.6: Skalierung des Messbereichs
94

Werbung

loading