Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 326

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
Kommunikationsstatus
Byte
Byte n
Beispiel:
88
2
Profibus-Standard-Diagnosebytes
An der gekennzeichneten Stelle sind die Profibus-Standard-Diagnosebytes 1 und 2
abgelegt (im Beispiel: 08 0C). Die Interpretation dieser Bytes ist durch die Profibus-
Spezifikation festgelegt und wird später im Abschnitt "Registerkarte PB-Diag (std.)" näher
erläutert (siehe Kapitel 9.5).
3
Ergebnis der Checksummen-Berechnung (CRC)
Dieser Bereich enthält das Ergebnis der Checksummen-Berechnung (CRC) über den
Parametersatz des Buskopplers. In redundanten Systemen müssen die Datensätze in
beiden Buskopplern identisch sein (Ausnahme: Easy-Com-Anbindungen). Sie können die
Datensätze mit Hilfe der Schaltfläche <> miteinander vergleichen.
Der Revisionszähler des Parametersatzes ist ebenfalls Bestandteil der Checksummen-
Berechnung. Das hat zur Folge, dass sich die CRC bei Revisionserhöhung ändert und
somit ein Nachweis für die Übermittlung neuer Parameter ist.
5
Globales Statusregister
Dieser Bereich beinhaltet das globale Statusregister. Die Interpretation der Bytes wurde
bereits im vorangegangenen Abschnitt "Globales Statusregister" behandelt.
326
Bit / Zustand
Bedeutung allgemein
7
= 1
DataExchange
(Datenaustausch) (0 = inaktiv;
1 = aktiv)
6
= 0
reserviert
5
= 0
4
= 0
3
= 1
Baudrate (0 = nicht gefunden;
1 = gefunden)
2
= 0
reserviert
1
= 0
0
= 0
Bedeutung im
Beispiel
Slave befindet sich
im Zustand
Datenaustausch,
Baudrate wurde
gefunden

Werbung

loading