Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 101

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Grundfunktionen der DTM-Software
Fehlermodus bei Eingängen
Eingänge senden dem PLS Ersatzwerte, wenn ein Leitungsbruch, ein Kurzschluss oder
ein allgemeiner Modulfehler (E/A-Modul defekt) vorliegt.
Folgende Ersatzwert-Optionen sind für den Fehlermodus einstelbar:
Aktueller Wert:
Der aktuelle Wert entspricht dem fehlerhaften Messwert, der bei einem Sensorfehler
zusammen mit einem Fehlerbit (Daten ungültig) übertragen wird.
Ersatzwert:
Der Ersatzwert ist manuell einstellbar. Der Status des Ersatzwertes ist ab der DTM-
Version 7 fest auf ungültig gesetzt.
Letzter gültiger Wert:
Der letzte gültige Wert vor Eintritt der Störung wird aus dem Speicher übernommen und
zur Bildung des Eingangswertes herangezogen, falls mit Eintreffen des neuen Wertes
ein Fehlerbit erkannt wird. Der Status des letzten gültigen Wertes ist auf ungültig
gesetzt.
Wenn die Kommunikation zwischen dem E/A-Modul und dem Buskoppler gestört ist,
werden die betreffenden Eingänge auf den Status "Daten ungültig" gesetzt. Im
entsprechenden Slot des Modulstatusbereichs wird ein Alarmbit gesetzt.
Fehlermodus - Reaktionen
Die folgende Abbildung und die folgende Tabelle zeigen am Beispiel eines Binärausgangs
den Datenfluss, der sich je nach Situation und Parametereinstellungen ergibt.
Im Normalbetrieb gelangen die Daten direkt vom Buskoppler zum Ausgang.
Falls eine Invertierung eingestellt ist, werden die Signale entsprechend ihrer
Parametereinstellung vorher invertiert.
Falls statt der aktuellen Bus-Daten Simulationswerte ausgegeben werden, werden
diese Simulationswerte wie die Bus-Daten behandelt und werden gegebenenfalls
invertiert.
Falls das Fehlerbit (Daten ungültig) gesetzt ist, werden je nach Fehlermodus die
entsprechenden Ersatzwerte, die zuletzt gültigen Werte oder die aktuellen Werte an die
Ausgänge übergeben.
Alle Verfahren werden kanalweise angewendet. Die Tabelle stellt einen Auszug aus den
Kombinationsmöglichkeiten dar, die sich bei der Verfolgung des Datenflusses aus dem
Diagramm ergeben können.
101

Werbung

loading