Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 327

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
9.4.5
Statusregister
Abbildung 9.10: Statusregister
Wenn Sie aus der Dropdown-Liste den Eintrag "Statusregister" wählen, werden die
Statusbytes für den Buskoppler und die E/A-Module angezeigt.
Für jeden E/A-Modulsteckplatz und für die Busanschaltung (Buskoppler oder
Buskoppler + Redundanzkoppler) stehen jeweils 2 Statusbytes zur Verfügung. Die ersten
beiden Bytes sind der Busanschaltung zugeordnet und enthalten das bereits beschriebene
globale Statusregister. Danach folgen für jeden E/A-Modulsteckplatz jeweils 2 Bytes,
beginnend ab Steckplatz 1. Die Aufschlüsselung der Bytes ist in den folgenden Tabellen
dargestellt.
Das jeweils erste der beiden Statusbytes enthält Modul-Diagnoseinformationen und hat für
jeden E/A-Modulsteckplatz den gleichen Aufbau (siehe folgende Tabelle). Das zweite Byte
ist vom Modultyp abhängig und beinhaltet Kanal-Diagnoseinformationen (siehe Tabelle
"Kanal-Diagnoseinformationen").
Da einige doppelt breite E/A-Module 2 Steckplätze benötigen, werden diese E/A-Module
durch 4 Bytes (2 Bytes pro Steckplatz) repräsentiert. Byte 1 und Byte 3 sind prinzipiell
gleich aufgebaut, wobei nur dem ersten benötigten Modulsteckplatz der Zustand "aktiv"
zugewiesen wird. Byte 2 und 4 enthalten die modultypabhängigen Kanal-
Diagnoseinformationen (siehe Tabelle "Kanal-Diagnoseinformationen").
327

Werbung

loading