Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 349

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Störungsbeseitigung
Fehler
Beim Verbindungsaufbau
findet die Software einen
Buskoppler nicht.
Auslesen des Buskopplers
ergibt eine unerwartete
Konfiguration.
Kommunikationsfehler auf
dem Servicebus, nach
erfolgreichem
Verbindungsaufbau
Fehlende Daten beim
Laden aus Station
Keine HART-
Kommunikation
Tabelle 10.1: Kommunikationsfehler
10.3
Redundanzfehler
Falls ein Redundanzfehler vorliegt, gehen Sie die folgende Checkliste durch und ergreifen
Sie gegebenenfalls die entsprechende Maßnahme.
Fehler
Kontinuierliche
Redundanzumschaltung
Keine
Redundanzumschaltung,
wenn ein Buskoppler
entfernt wird
E/A-Module ändern laufend
die Daten
Tabelle 10.2: Redundanzfehler
Maßnahme(n)
• Prüfen Sie, ob beim Verbindungsaufbau die gelben LEDs
am Buskoppler leuchten.
• Prüfen Sie, ob die Bus-Adresse im gewählten Bereich ist.
Falls nötig, vergrößern Sie den Suchbereich.
• Prüfen Sie, ob der Buskoppler korrekt eingesteckt ist.
• Die gewünschte Konfiguration wurde nicht im Buskoppler
abgespeichert. Wählen Sie den Menüpunkt "Daten ins
Gerät schreiben", um die Konfiguration im Buskoppler zu
speichern.
• Prüfen Sie, ob der Servicebus galvanisch getrennt ist.
• Betreiben Sie den Laptop mit Batterie.
• Verwenden Sie einen handelsüblichen
Schnittstellenwandler RS232-RS485 mit automatischer
Erkennung von Baudrate und Übertragungsrichtung.
• Prüfen Sie, ob alle Daten vorher in der Station
gespeichert wurden.
• Prüfen Sie, ob das benutzte E/A-Modul die HART-
Funktionalität unterstützt.
• Stellen Sie sicher, dass die HART-Feldgeräte innerhalb
des zulässigen Betriebsbereichs von 4 bis 20 mA liegen.
• Kontrollieren Sie, ob die korrekte Adresse des HART-
Geräts verwendet wurde.
• Prüfen Sie, ob die HART-Software über einen DTM für
das verwendete Feldgerät verfügt. Wenn nicht sind nur
HART-Grundfunktionen verfügbar.
Maßnahme(n)
• Prüfen Sie, ob die korrekte Redundanzart gewählt ist
(Linienredundanz – Applikationsredundanz).
• Prüfen Sie, ob die Umschaltzeit am Buskoppler auf einen
ausreichend langen Wert eingestellt wurde.
• Prüfen Sie, ob das PLS auf diese Art von Redundanz
eingestellt ist.
• Prüfen Sie, ob die Redundanz am Buskoppler eingestellt
wurde.
• Prüfen Sie, ob eine elektrische Verbindung zwischen den
beiden Buskopplern besteht. Falls nicht, stellen Sie die
Verbindung her.
• Prüfen Sie, ob einer der Buskoppler nicht für den
Redundanzbetrieb konfiguriert wurde. In diesem Fall
versuchen beide Buskoppler, aktiv auf die E/A-Module
zuzugreifen und stören sich gegenseitig.
349

Werbung

loading