Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 307

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Zeitstempelfunktion des Buskopplers
8.4
Buskoppleruhren stellen
Der Buskoppler LB 8108 besitzen ein interne Uhr. Die Uhr ist quarzgesteuert und zählt die
vergangenen Millisekunden ab einem benutzerdefinierten Zeitpunkt x. Der Zeitpunkt x ist
ein Wert in ms, der über DPV1-Write-Dienste in einen oder mehrere Buskoppler
geschrieben werden kann (z. B. 43200000 ms für genau 12:00 Uhr mittags).
Der zum Buskoppler übertragene Zeitpunkt wird nicht sofort aktiv, sondern muss über ein
globales Kommando aktiviert werden. Das globale Kommando kann für mehrere
Buskoppler gleichzeitig erfolgen. Dadurch besteht die Möglichkeit, mehrere Buskoppler mit
der gleichen Zeitinformation zu bestücken und die Zeitinformation gleichzeitig in allen
Buskopplern mit Hilfe eines Broad- oder Multicast-Kommandos zu aktivieren (Uhren
bekommen den gleichen Startzeitpunkt). Ab dem eingestellten Startzeitpunkt zählen die
Buskoppleruhren die vergangenen ms.
Aufgrund von Bauteiltoleranzen und Umgebungseinflüssen können die Buskoppleruhren
auseinanderlaufen. Damit der Unterschied zwischen den Uhren nicht zu groß wird
empfiehlt es sich, die Uhren in bestimmten Zyklen zu synchronisieren. Das
Synchronisationsintervall ist abhängig von der geforderten Genauigkeit der Zeitstempel
und kann individuell festgelegt werden. Entnehmen Sie Angaben über die Genauigkeit der
Buskoppleruhren dem Datenblatt.
Für den Zugriff auf die Zeitinformationen der Buskoppleruhren stehen die folgenden
Funktionen/Befehle zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt immer über DPV1-Read/Write-
Dienste (DRV_Read/ Write (Slot, Index, *Länge, *Puffer)), wobei im Puffer die jeweiligen
Daten abgelegt werden.
Get Timestamp (Read)
Liest die aktuelle Zeit des Buskopplers aus.
Aufruf: Slot 51 Index 6 Länge 4
Antwort: Slot 51 Index 6 Länge 4
-> Puffer = Aktuelle Zeit in ms
Check Timestamp (Read)
Überprüft, ob eine neue Zeitinformation vorliegt, die noch nicht aktiviert wurde.
Aufruf: Slot 51 Index 7 Länge 1
Antwort: Slot 51 Index 7 Länge 1
-> Puffer = 0: Wert nicht vorhanden
-> Puffer = 1: Wert vorhanden
Reset Timestamp (Write)
Schreibt die neue Zeitinformation (Uhrzeit in ms) in den Zwischenspeicher der
Buskoppler. Der Wert wird erst durch den Befehl "Set Timestamp" als neuer Startwert
aktiv.
Aufruf: Slot 51 Index 8 Länge 4
Antwort: Slot 51 Index 8 Länge 4
-> Puffer = Neue Startzeit in ms
Set Timestamp (Write)
Aktiviert die Zeitinformation im Zwischenspeicher als Grundlage für die weitere
Zeitmessung.
Aufruf : Slot 51 Index 9 Länge 0
Antwort: Slot 51 Index 9 Länge 0
Puffer = (Keine Daten)
307

Werbung

loading