Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 237

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
Messbereiche Widerstandsfühler:
Ferngeber: 0  ... 10000 
Kleinste Spanne: 50  oder 1/10 des Endwerts für 0,1% Genauigkeit
Maximaler Leitungswiderstand: 50 
Temperatureinfluss: 0,025% der maximalen Spanne / 10 K
Linearitätsfehler: 0,025% der maximalen Spanne
Fühlerstrom: 220 µA
Weitere Informationen finden Sie auf dem entsprechenden Datenblatt und in der
Betriebsanleitung.
7.15.1
Auflösung
Temperaturen im Bereich -200°C ... 850°C werden mit einer Auflösung von 16 Bit erfasst.
Der tatsächliche Messbereich wird basierend auf dieser Auflösung berechnet.
Für die kleinste Spanne (0 ... 100%) ergibt sich eine Auflösung von 2500 Messpunkten,
entsprechend 0,04 %.
7.15.2
Messzeit und Zykluszeit
Die modulinternen Verarbeitungszeiten sind vom eingestellten Messverfahren abhängig:
120 ms pro aktivem Kanal oder 480 ms für alle 4 Kanäle;
240 ms für die Wandlung eines Widerstandsfühler-Kanals in 3-Leiterschaltung.
Unabhängig von der Messzeit werden die Signale alle 6,5ms zum Buskoppler übertragen.
Da die Werte der Kanäle nacheinander übertragen werden, werden 4 x 6,25 ms = 25 ms
benötigt, bis die Werte aller 4 Kanäle im Buskoppler vorliegen. Diese Zeit muss zur AD-
Wandlungszeit addiert werden.
Zur Glättung der Eingangssignale steht ein Filter zur Verfügung.
Nach dem Download einer Konfiguration kann die Inbetriebnahme des E/A-Moduls bis zu
15 s dauern.
Pt100: 18  ... 390 , max. 500  einschließlich Leitungswiderstand
Pt200: 37  ... 780 
Pt500: 92  ... 1952 
Pt1000: 185  ... 3905 
Ni100: 69  ... 270 
Ni500: 345  ... 1350 
Ni1000: 690  ... 2700 
237

Werbung

loading