Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 53

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Neues Projekt anlegen
5
Hinweis!
Der Buskoppler LB 8108 unterstützt ausschließlich Linienredundanz! Lassen Sie die
Option Applikationsredundanz im Bereich Redundanzmode deaktiviert.
Bereich Redundanzmode
Dieser Bereich ist nur dann sichtbar, wenn Sie auf der Registerkarte Aufbau das
Kontrollkästchen Redundanz einschalten aktiviert haben (siehe Kapitel 5.6.1). Außerdem
ist der Bereich nur dann editierbar, wenn Sie das dritte Kontrollkästchen im Fenster
Applikationsmode einstellen aktiviert haben.
Linienredundanz: Bei der Linienredundanz sind beide Buskoppler (sowohl der aktive als
auch der passive) einer redundanten Remote-I/O-Station für das Leitsystem als nur ein
Gerät erkennbar. Beide Buskoppler empfangen Daten vom Master, aber nur der aktive
Buskoppler sendet Daten zum Master. Der passive Buskoppler wird automatisch vom
aktiven Buskoppler konfiguriert.
Wir empfehlen, die Profibus-Linien von der Masterbaugruppe aus redundant auszulegen.
Hinweis!
Informationen zu Redundanz
Näheres zum Thema Redundanz (Grundlagen, Redundanzarten, Netzteilredundanz)
können Sie den Hardware-Handbüchern zu LB/FB Remote I/O entnehmen.
6
Bereich zyklische Daten
(De-)Aktivieren Sie hier das Modulstatus-Register und das globale Kommando-/Status-
Register (zusätzliche Diagnosedaten zur Remote-I/O-Station). Dieser Bereich ist nur dann
editierbar, wenn Sie das vierte Kontrollkästchen im Fenster Applikationsmode einstellen
aktiviert haben.
Modulstatus übertragen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Übertragung des
Modulstatus im zyklischen Datenverkehr zu aktivieren (1 Bit pro Slot, 1 = Modul OK, 0 =
Modul fehlerhaft, 6 Byte Input).
Kommando-/Statusregister übertragen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die
Übertragung des globalen Status- und Kommandoregisters im zyklischen Datenverkehr zu
aktivieren. Das globale Statusregister enthält unter anderem die Information, ob
Zeitstempel im Puffer des Buskopplers enthalten sind oder nicht (siehe Kapitel 8).
Nähere Informationen zu den Diagnosefunktionen erhalten Sie im Kapitel
"Diagnosefunktionen des Buskopplers" (siehe Kapitel 9).
53

Werbung

loading