Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 325

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
9.4.4
Redundanzstatus
Abbildung 9.9: Redundanzstatus
1 Kommunikationsstatus
2 Profibus-Standard-Diagnosebytes
3 Ergebnis der Checksummen-Berechnung (CRC)
4 Firmware-Version des Buskopplers
5 Globales Statusregister
Der Aufbau der beiden Redundanzstatusregister "Redundanzstatus" und
"Redundanzstatus (Partner)" ist identisch. Wenn Sie aus der Dropdown-Liste den den
Eintrag "Redundanzstatus (Partner)" wählen (nur bei redundanten Systemen), erhalten Sie
über den aktiven Buskoppler den Datensatz des Redundanzkopplers. Der Datenaustausch
zwischen Buskoppler und Redundanzkoppler erfolgt automatisch.
Das jeweilige Redundanzstatusregister enthält eine Vielzahl von Informationen. Die
wichtigsten Informationen sind in der Abbildung hervorgehoben und werden im Folgenden
kurz erläutert (außer Firmware-Version des Buskopplers).
1
Kommunikationsstatus
Dieses Byte enthält Informationen bezüglich der Profibus-Kommunikation. Die folgende
Tabelle zeigt, wie dieses Byte interpretiert wird. Das Beispiel (88) sagt aus, dass der Slave
eine gültige Baudrate gefunden hat und sich im Zustand "DataExchange" befindet.
1
2
3
4
5
325

Werbung

loading