Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 350

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Störungsbeseitigung
10.4
Durch LEDs angezeigte Fehler
Die Fehlersuche wird durch eine Reihe von LEDs am Buskoppler, an den E/A-Modulen
und am Netzteil unterstützt. Falls die LEDs einen Fehler anzeigen, gehen Sie die folgende
Checkliste durch und ergreifen Sie gegebenenfalls die entsprechende Maßnahme.
Falsche Fehlermeldungen
Je nach Last können die Ausgangskreise aufgrund einer Überlastung einen Leitungsbruch
anzeigen, auch wenn das E/A-Modul als solches noch einwandfrei funktioniert. Dies kann
zum Beispiel manchmal bei Magnetventilen auftreten, deren Eingangswiderstand nicht im
Bereich der Leitungsbruchüberwachung liegt. Schalten Sie in solch einem Fall einen
hochohmigen Widerstand parallel, der die Funktion in der Regel verbessert.
Bei Boosterventilen ist oft der Ladekondensator die Ursache für ein Ansprechen der
Kurzschlussüberwachung. Schalten Sie einen kleinen Widerstand in Reihe, dies behebt
das Problem in der Regel. Falls erforderlich, deaktivieren Sie die Leitungsüberwachungs-
Funktion.
LEDs am Buskoppler
Fehler
Rote LED des Buskopplers
leuchtet.
Gelbe LED des Buskopplers
blinkt, ohne dass der Bus
angeschlossen ist.
Gelbe LED des Buskoppler
blinkt in langen Intervallen.
Gelbe LED des Buskopplers
leuchtet.
Grüne LED des Buskopplers
blinkt.
Hauptbus
Gelbe LEDs von Buskopplern
blinken während des
Verbindungsaufbaus nicht.
Servicebus
Gelbe LEDs von Buskopplern
blinken während des
Verbindungsaufbaus auf dem
Servicebus nicht.
350
Maßnahme(n)
Es liegt ein Problem mit einem E/A-Modul in einem der
Steckplätze vor.
Suchen Sie alle Steckplätze nach E/A-Modulen mit
leuchtenden roten LEDs ab. Alle roten LEDs müssen
verloschen sein, anderenfalls meldet der Buskoppler
weiterhin einen Fehler.
Der Buskoppler ist betriebsbereit und arbeitet mit den E/A-
Modulen.
Der Buskoppler ist betriebsbereit und arbeitet mit den E/A-
Modulen. Mindestens ein E/A-Modul befindet sich im
Simulationsmodus (Handbetrieb).
Prüfen Sie, ob ein Busabschluss verwendet wird und aktiviert
ist. Der Profibus muss genau 2 Busabschlüsse pro
Kupfersegment haben, einen am Anfang und einen am Ende.
Der Buskoppler ist aktiv. Sobald dieser Buskoppler
abgeschaltet wird, erfolgt in redundanten Systemen eine
Redundanzumschaltung.
Wenn möglich, entfernen Sie nur den Buskoppler, dessen
grüne LED permanent leuchtet.
Prüfen Sie, ob das Konfigurationskabel und der Adapter korrekt
verbunden sind.
Prüfen Sie, ob das Konfigurationskabel und der Adapter korrekt
verbunden sind.

Werbung

loading