Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 335

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
9.6
Registerkarte "PB-Diag (erw.)"
Hinweis!
Die Registerkarte PB-Diag (erw.) ist erst ab der Buskoppler-Firmwareversion 6.19
verfügbar (betrifft nur Buskoppler 8x05).
Die Registerkarte PB-Diag (erw.) visualisiert die erweiterten Profibus-Diagnose-Bytes, die
im Abschnitt "DP-Diagnose" als Hexadezimalzahlen dargestellt waren und dort bereits
beschrieben wurden (siehe Kapitel 9.4.2). Dazu gehört
die gerätespezifische Diagnose,
die modulspezifische Diagnose und
die kanalspezifische Diagnose.
Abbildung 9.13: Registerkarte PB-Diag (erw.)
1 Bereich Diagnose Redundanzkoppler
2 Bereich Kanaldiagnose
3 Bereich Kennungs-/Moduldiagnose
Die Registerkarte PB-Diag (erw.) ist in drei Bereiche unterteilt, die im folgenden
beschrieben werden.
1
Bereich Diagnose Redundanzkoppler
Dieser Bereich zeigt die Auswertung der ersten beiden Profibus-Standard-Diagnose-Bytes
des Redundanzkopplers (Partnerkoppler) als Klartextmeldung an. Diese Bytes werden im
Rahmen der gerätespezifischen Diagnose übertragen (siehe Kapitel 9.4.2). Im Unterschied
zur Profibus-Standard-Diagnose setzt der Buskoppler das Bit "Redundanzkoppler nicht
gefunden", wenn keine intere Kommunikationsverbindung zum Redundanzkoppler besteht
(entspricht der Meldung "Station nicht existent", die vom Master gesetzt wird).
Alle anderen Diagnosemeldungen entsprechen der definierten Profibus-Standard-
Diagnose (siehe Kapitel 9.5).
1
3
2
335

Werbung

loading