Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 154

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
Hinweis!
"xx" bezieht sich auf die verschiedenen Ausführungen. Es gibt Ausführungen mit
busunabhängigem Abschalteingang, mit Leitungsüberwachung sowie ohne diese
Funktionen. Die Besonderheiten dieser Ausführungen können vom DTM nicht erkannt
werden.
Wählen Sie je nach Ventil die geeignete Ausführung aus dem Katalog. Achten Sie darauf,
mit welchen Backplane-Typen die verschiedenen Ausführungen kompatibel sind.
Je nach Ausführung eignet sich der Baustein für folgende Aufgaben:
Magnetventilsteuerung,
Lampen- und Signalsteuerung,
Verarbeitung von Binäreingängen,
NAMUR Eingänge oder mechanische Kontakte unabhängig vom Ventilkreis.
Näheres zur Ansteuerung von Magnetventilen oder der Zusammenschaltung mit einer LED
erfahren Sie im den Handbuch zur LB-Hardware.
Merkmale
Modulbreite: 1 Steckplatz
1 Ausgangskanal
2 Eingangskanäle (Rückmeldeeingänge), verhalten sich wie die Eingänge des Moduls
1x02
Weitere Informationen finden Sie auf dem entsprechenden Datenblatt und in der
Betriebsanleitung.
7.7.1
Messzeit und Zykluszeit
Die maximale Eingangsfrequenz der Signale beträgt 50 Hz. Die Messbarkeit der
Eingangszustände ist jedoch abhängig von der Zykluszeit des Datenverkehrs auf dem Bus
(z. B. nur 1 Hz bei 500ms Abtastzeit).
Passen Sie kurze Signale an die Abtastzyklen der Leittechnik an, indem Sie die Signale mit
Hilfe der einstellbaren Ausschaltverzögerung verlängern (siehe Abschnitt "Gerätedaten
bearbeiten" für dieses E/A-Modul). Unabhängig von den Abtastzyklen der Leittechnik
werden die Signale alle 6,5 ms zum Buskoppler übertragen.
7.7.2
Datenübertragung
Die Datenübertragung erfolgt entsprechend der Profibus-Spezifikation.
Für den Datenaustausch ist es wichtig, dass die Master- und Slavekonfiguration gleich ist
(DP-Konfigurationsstring). Die Konfigurationsparameter sind in der GSD-Datei hinterlegt.
Bei Prozessleitsystemen, die das FDT-Konzept unterstützen, können Sie den DTM
einsetzen. Der DTM sorgt dafür, dass der Master alle wichtigen Informationen der
jeweiligen Konfiguration erhält und automatisch angepasst wird.
154

Werbung

loading