Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 48

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Neues Projekt anlegen
Erläuterungen:
1
Feld Stationsbeschreibung
Dieses Feld ist vorbelegt. Überschreiben Sie das Feld gegebenenfalls mit einer neuen
Stationsbeschreibung (max. 32 Zeichen).
2
Feld Gerätebeschreibung
Zeigt die Beschreibung des Buskopplers an und ist nicht editierbar.
3
Dropdown-Liste Backplanetyp
Wählen Sie den Backplanetyp aus, der in der Remote-I/O-Station verwendet wird. Von
dieser Einstellung hängen auch die möglichen Netzteiltypen und die mögliche Anzahl der
Erweiterungen ab. Im Beispiel ist der Typ "Redundantes Backplanesystem mit 22/24
Modulsteckplätzen" (LB9022/24) eingestellt.
4
Dropdown-Liste Erweiterungen
Stellen Sie ein, ob eine Erweiterung zum Basis-Backplane vorhanden ist. Folgende
Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
"0": keine Erweiterung vorhanden,
"1": Erweiterung vorhanden.
Die Auswahl der möglichen Erweiterungen ist abhängig vom Backplanesystem und kann
zwischen 0-5 Erweiterungen variieren.
Beispiel: Sie verwenden das Basis-Backplane LB 9022 mit 22 Steckplätzen. Wenn Sie in
Erweiterungen die "1" wählen, ist eine Remote-I/O-Station mit 46 Steckplätzen
konfiguriert (Basis-Backplane 22 Steckplätzen + Erweiterungs-Backplane LB 9024 mit 24
Steckplätzen).
5
Feld Tag Primärkoppler
Enthält die Bezeichnung für den primären Buskoppler. Geben Sie bis zu 32 Zeichen ein.
6
Feld SB-Adresse pri.
Geben Sie die Servicebus-Adresse des primären Buskopplers ein.
48

Werbung

loading