Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 204

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
Der Analogausgang verbindet die Prozesssignale von Stellungsreglern, I/P-Wandlern,
Proportionalventilen und örtlichen Anzeigern mit dem Prozessleitsystem oder der SPS.
Ausführungen
LB 4104, eigensicher
LB 4005, nicht Ex-i, HART
LB 4105, eigensicher, HART
Hinweis!
Es gibt Ausführungen mit und ohne busunabhängigem Abschalteingang. Wählen Sie die
geeignete Ausführung aus dem Katalog. Achten Sie darauf, mit welchen Backplane-Typen
die verschiedenen Ausführungen kompatibel sind. Näheres hierzu erfahren Sie in den
LB/FB Hardware-Handbüchern und im P+F SIL-Handbuch.
Merkmale
Modulbreite: 2 Steckplätze
4 Kanäle
Ausgangsbürde: 750 
Ausgangsspannung: 15 V
Die Ausgangsspannung beträgt bei 20 mA mindestens 15 V.
Hinweis!
HART-Kommunikation über den Bus ist nur mit LB 4x05 in Abhängigkeit von den
Eigenschaften des Masters möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf dem entsprechenden Datenblatt und in der
Betriebsanleitung.
7.12.1
Auflösung
Ausgangssignale im Bereich von 0 ... 25 mA werden mit einer Auflösung von 12 Bit
erzeugt. Der tatsächliche Messbereich wird basierend auf dieser Auflösung berechnet.
Für den Bereich 4 ... 20 mA (entspricht 0 ... 100 %) ergibt sich eine Auflösung von 2500
Messpunkten, entsprechend 0,04%.
7.12.2
Messzeit und Zykluszeit
Die Wandlungszeit beträgt für alle 4 Kanäle zusammen ca. 60 ms. Während der HART-
Kommunikation verlängert sich diese Zeit auf 110 ms. Die Aktualität des Messwertes ist
jedoch abhängig von der Zykluszeit des Datenverkehrs auf dem Bus. Unabhängig von der
Messzeit werden die Signale alle 6,5 ms zum Buskoppler übertragen.
204

Werbung

loading