Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 123

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
12-Bit-Zählerstände sind zu jeder Zeit genau, da sie im E/A-Modul selbst abgelegt sind.
Zur Summierung vom 12 Bit-Zählern muss das PLS jeweils die Differenz zwischen zwei
aufeinander folgenden Abfragen aufaddieren. Beim Summieren ist darauf zu achten, dass
nach einem Zählerüberlauf der aktuelle Zählerwert kleiner ist als der vorhergehende.
Zählvorgänge laufen in der Regel mit relativ niedrigen Frequenzen ab. Daher ist der Master
in der Lage, Zählerstände so häufig abzufragen, dass zwischen 2 Abfragen maximal 1
Zählerüberlauf zu erwarten ist.
Hinweis!
Die Buszykluszeit beträgt 500 ms und der Zählwert des 12-Bit-Zählers ist maximal 4095.
Daraus resultiert eine maximale Frequenz von 4095/0,5 sek = 8190 Hz. Falls die
Buszykluszeit nicht zur Zählfrequenz passt, kann der 32-Bit- Zähler mit den genannten
Einschränkungen hinsichtlich Redundanzumschaltung und Netzausfall verwendet werden.
7.3.6
Diagnose
Der Buskoppler unterstützt sowohl die DP-Diagnosefunktionen (Profibus-Standard) als
auch die erweiterten Diagnosefunktionen (herstellerspezifisch). Somit sind umfangreiche
Diagnosen der gesamten Remote-I/O-Station und der E/A-Module möglich.
Im Modulstatusregister und im globalen Statusregister wird ein Fehler des E/A-Moduls
angezeigt, wenn diese Eigenschaft in den Gerätedaten des Buskoppler eingestellt wurde.
Zusätzlich wird ein kanalbezogener Fehler angezeigt, wenn in einem der Kanäle eine
Störung auftritt (mit Angabe von Steckplatz, Kanal, Ein-/Ausgangskennung, Fehlergrund).
7.3.7
Gerätedaten bearbeiten
Rufen Sie das Fenster Gerätedaten bearbeiten auf (siehe "Fenster Gerätedaten
bearbeiten aufrufen" auf Seite 82).
Das Fenster Gerätedaten bearbeiten ist in mehrere Registerkarten unterteilt. Auf der
ersten Registerkarte Allgemein stellen Sie die Parameter ein, die das ganze E/A-Modul
betreffen. Weiterhin gibt es für jeden Kanal des E/A-Moduls eine Registerkarte Kanal X mit
kanalspezifischen Parametern, wobei das "X" an dieser Stelle Platzhalter ist für die
Kanalzahlen 1, 2, 3, und so weiter.
Da die kanalspezifischen Registerkarten des E/A-Moduls für jeden Kanal gleich aufgebaut
sind, wird nur eine davon beschrieben.
Registerkarte Allgemein bearbeiten
Die Beschreibung der Registerkarte Allgemein finden Sie im Kapitel "Grundfunktionen der
DTM-Software" (siehe Kapitel 6.3).
123

Werbung

loading