Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 202

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
7.11.10
DMS-Messung konfigurieren
Die E/A-Module 5x02 und 4x01 können für DMS-Messungen zusammengeschaltet
werden. Dabei verwenden Sie den Analogausgang 4x01, um einen Konstantstrom zu
bilden und den Messeingang des Temperatureingangs 5x02, um das Millivoltsignal der
entstehenden Brückenspannung zu verarbeiten. Das Messergebnis wird über den Feldbus
an die SPS oder das Leitsystem übertragen.
Für die Brückenspeisung einer 350 -Brücke eignet sich ein Konstantstrom von 20 mA. Es
entsteht eine Brückenspannung von 7 V. Bei einer Empfindlichkeit der Brücke von 2 mV/V
entsteht eine Spannung von 14 mV bei Volllast.
E/A-Module für DMS-Messung konfigurieren
Voraussetzung: Sie haben bereits eine Projektdatei in der FDT-Rahmenapplikation
angelegt. Diese Projektdatei ist geöffnet und enthält in der Projektstruktur einen
Buskoppler und die E/A-Module 4x01 und 5x02. Die Kommunikation mit der Remote-I/O-
Station funktioniert.
1. Setzen Sie entweder
den Betriebsmode des Analogausgangs 4x01 auf "Simulation" (Gerätedaten-Fenster >
Registerkarte Kanal 1 > Dropdown-Liste Betriebsmode) und wählen Sie als Simulati-
onswert 20 mA
oder
setzen Sie einen Festwert von 20 mA über den Feldbus.
2. Stellen Sie den Temperatureingang 5x02 auf Millivolt-Messung "mV" ein (Gerätedaten-
Fenster > Registerkarte Kanal 1 > Dropdown-Liste Messfühler).
3. Schalten Sie die Vergleichsstellen-Kompensation des Temperatureingangs 5x02 ab,
indem Sie die Thermostat-Temperatur der externen Vergleichsstelle auf 0 °C einstellen
(Gerätedaten-Fenster > Registerkarte Kanal 1 > Feld ext. Vergleichsstelle).
Abbildung 7.43: Beispiel: DMS-Brücke
202
+
6 -
5+
+
2+
5 -
5X02
Bus
4X01

Werbung

loading