Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 336

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
2
Bereich Kanaldiagnose
Dieser Bereich visualisiert die kanalspezifischen Diagnosen (siehe Kapitel 9.4.2). Zu jeder
Meldung werden die Steckplatznummer, die Kanalnummer, Angaben zum Kanaltyp (Ein-
/Ausgang) sowie der Fehlergrund angezeigt.
Sobald mehr Diagnoseinformationen vorliegen als übertragen werden können, wechselt
die Farbe des Textes "Kanaldiagnose" von schwarz auf rot. Des Weiteren wird der Text um
die Zeichenkette "(Überlauf)" erweitert.
3
Bereich Kennungs-/Moduldiagnose
Der Bereich visualisiert die modulspezifische Diagnose (siehe Kapitel 9.4.2). Jedem
Steckplatz der Remote-I/O-Station ist eine Anzeige in Form eines Rechtecks zugeordnet.
Sobald eine Diagnose für einen Steckplatz vorliegt, wechselt das entsprechende Rechteck
die Farbe von grün (keine Diagnose) auf rot (Diagnose liegt vor).
Jedem Rechteck ist eine Steckplatznummer zugewiesen. Um eine Steckplatznummer
anzuzeigen, positionieren Sie den Mauszeiger auf das entsprechende Rechteck.
9.7
Registerkarte "BK-Diag"
Die Registerkarte BK-Diag enthält eine Vielzahl von Diagnose- und Statusinformationen
und ermöglicht einen umfangreichen Überblick über den Zustand der Remote-I/O-Station.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der internen und externen Kommunikation der Remote-I/O-
Komponenten.
In der Abbildung sind die Diagnosen und Statusinformationen einer Remote-I/O-Station mit
Profibus- und Modulfehlern abgebildet.
Abbildung 9.14: Registerkarte BK-Diag
1 Bereich Buskoppler-Status-Register
2 Bereich GW-Status
3 Bereich DP-Status
336
1
2
3

Werbung

loading