Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 49

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Neues Projekt anlegen
7
Kontrollkästchen Redundanz einschalten
Das Kontrollkästchen ist nur offline editierbar (keine Verbindung zur Remote-I/O-Station).
Wenn Redundanz einschalten aktiviert ist, werden auf der Registerkarte Aufbau
zusätzliche Eingabemöglichkeiten für den Tag des sekundären Buskopplers und für
dessen Servicebusadresse eingeblendet.
Die Einstellmöglichkeiten für gesteckte Netzteile im Bereich Netzteile hängen ebenfalls
von diesem Kontrollkästchen ab (Redundanz = Buskoppler- und Netzteilredundanz).
8
Feld Tag Sekundärkoppler
Enthält die Bezeichnung für den sekundären Buskoppler (Redundanzkoppler). Geben Sie
bis zu 32 Zeichen ein. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Redundanz einschalten aktiviert
ist.
9
Feld SB-Adresse sek.
Enthält die Servicebus-Adresse des sekundären Buskopplers. Diese Adresse wird
automatisch auf Basis der Adresse des primären Buskopplers vergeben und kann nicht
editiert werden. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Redundanz einschalten aktiviert ist.
10
Dropdown-Liste Netzteiltyp
Wählen Sie das Netzteil aus. Die Auswahlmöglichkeit ist abhängig von der Dropdown-Liste
Backplanetyp.
11
Kontrollkästchen Netzteilredundanz
Wenn die gesamte Remote-I/O-Station über redundant einspeisende Netzteile (z. B.
9006C) versorgt wird, kann die Zusatzfunktion Netzteilredundanz aktiviert werden (ab
DTM Version 7.5.1). Wenn Netzteilredundanz aktiviert ist, wird die noch zur Verfügung
stehende Leistung so berechnet, dass bei Ausfall eines Netzteils die Station noch
ausreichend versorgt wird. Falls Redundanz einschalten aktiviert ist, wird die
Netzteilredundanz automatisch gesetzt.
12
Kontrollkästchen gesteckte Netzteile
Aktivieren/Deaktivieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen um festzulegen, welche
Netzteile gesteckt sind und überwacht werden sollen. Die Anzahl der Kontrollkästchen ist
abhängig von der Einstellung in der Dropdown-Listen Netzteiltyp, Backplanetyp und
Erweiterungen. Bei Redundanz ist die Netzteilüberwachung automatisch bei allen
verfügbaren Netzteilsteckplätzen aktiviert und kann nicht deaktiviert werden
(Netzteilredundanz).
49

Werbung

loading