Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 332

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
9.4.7
Erweiterte Diagnose
Der Eintrag "Erweiterte-Diagnose" der Dropdown-Liste enthält versionsabhängig
Zustands- und Diagnoseinformationen. Aufgrund des unterschiedlichen
Informationsgehalts verzichten wir an dieser Stelle auf eine Beschreibung.
9.5
Registerkarte "PB-Diag (std.)"
Hinweis!
Die Registerkarte PB-Diag (std.) ist erst ab der Buskoppler-Firmwareversion 6.19
verfügbar (betrifft nur Buskoppler 8x05).
Die Registerkarte PB-Diag (std.) visualisiert die Profibus-Standard-Diagnose.
Abbildung 9.12: Registerkarte PB-Diag (std.)
1 Visualisierung des ersten Standard-Diagnosebytes
2 Visualisierung des zweiten Standard-Diagnosebytes
3 Visualisierung des dritten Standard-Diagnosebytes
4 Feld Masteradresse
5 Feld Identnr. (hex)
6 Feld Erweiterte Diagnose
Die Profibus-Standard-Diagnose wird teilweise vom Master und teilweise vom Slave
generiert. Die Registerkarte PB-Diag (std.) enthält ausschließlich Diagnosedaten, die aus
dem Slave gelesen werden (Kontrollkästchen mit weißem Hintergrund). Die
Diagnosedaten, die standardmäßig vom Master gesetzt werden, sind lediglich als
Platzhalter dargestellt (Kontrollkästchen mit grauem Hintergrund), um die Bitstruktur der
gesamten Diagnose zu erhalten. Die aktuellen Zustände der Master-Diagnosebits erhalten
Sie ausschließlich vom Master.
Die Bedeutung der 3 Profibus-Standard-Diagnosebytes sowie Beispiele für mögliche
Fehlerursachen finden Sie in den folgenden Tabellen.
332
1
2
3
4
5
6

Werbung

loading