Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 231

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
11
Bereich Messbereich/Skalierung
Legen Sie die Skalierung der Messwerte fest. Die Werte in der Spalte "phys. Größe" sind
nicht editierbar, da sie automatisch aus den Werten der Spalte "Abbildung" berechnet
werden.
Die Abbildung auf die entsprechenden 16 Bit-Werte können Sie in der Spalte "Abbildung"
selbst vornehmen.
Untergrenze: Gibt den kleinsten zu übertragenden Wert an (z. B. 0 Punkte bzw.
Untersteuerung).
Messanfang: Gibt den Wert an, der 0% entspricht (z. B. 10000 Punkte bzw.
Messbereichsanfang).
Messende: Gibt den Wert an, der 100% entspricht (z. B. 50000 Punkte bzw.
Messbereichsende).
Obergrenze: Gibt den größten zu übertragenden Wert an (z. B. 60000 Punkte bzw.
Übersteuerung).
Näheres hierzu erfahren Sie im Abschnitt "Messbereich skalieren" (siehe Kapitel 6.5.1).
12
Dropdown-Liste Messmethode
Stellen Sie die verwendete Messmethode ein; wählen Sie zwischen interner und externer
Vergleichsstelle. Näheres hierzu erfahren Sie in den Handbüchern zur LB/FB Remote I/O
Hardware.
13
Feld Leitungswiderstand bzw. ext. Vergleichsstelle
In Abhängigkeit von der gewählten Messmethode (siehe voriger Absatz) geben Sie in
dieses Feld entweder den Leitungswiderstand (interne Vergleichsstelle) oder die
Thermostat-Temperatur (externe Vergleichsstelle) ein.
Leitungswiderstand: Geben Sie bei einer internen Vergleichsstelle den Widerstandswert
der Anschlussleitung ein, damit der Messfehler kompensiert werden kann.
externe Vergleichsstelle: Geben Sie bei einer externen Vergleichsstelle die Thermostat-
Temperatur ein (z. B. 50°C).
14
Dropdown-Liste Messfühler
Wählen Sie den Sensor aus. Je nach Sensor wird automatisch die entsprechende
Linearisierung verwendet. Die folgende Tabelle listet die Sensoren auf, die zusammen mit
dem Temperatureingang verwendet werden können
231

Werbung

loading