Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 195

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
7.11.4
Leitungsüberwachung
Das E/A-Modul hat eine Leitungsüberwachung, die einen Leitungsbruch erkennt. Ein
Kurzschluss lässt sich aufgrund des nichtlinearen Spannungsbedarfs moderner HART-
Stellungsregler nicht erfassen.
Die Leitungsüberwachung kann per Software ein- und ausgeschaltet werden.
Die Leitungsüberwachung basiert auf der Messung eines Mindeststroms von 1 mA. Der
Strom fließt auch, wenn das Leitsystem 0 mA vorgibt. Daher ist die Leitungsüberwachung
ungeeignet für 0 ... 20 mA-Ausgänge. Bei Strömen < 0,1 mA wird ein Leitungsbruch
gemeldet.
7.11.5
Ansprechüberwachung (Totmannschaltung)
Das E/A-Modul verfügt über eine Ansprechüberwachung, die den Ausgangskanal/die
Ausgangskanäle nach 500 ms abschaltet, nachdem die Kommunikation mit dem
Buskoppler dreimal hintereinander erfolglos verlaufen ist.
7.11.6
Diagnose
Der Buskoppler unterstützt sowohl die DP-Diagnosefunktionen (Profibus-Standard) als
auch die erweiterten Diagnosefunktionen (herstellerspezifisch). Somit sind umfangreiche
Diagnosen der gesamten Remote-I/O-Station und der E/A-Module möglich.
Im Modulstatusregister und im globalen Statusregister wird ein Fehler des E/A-Moduls
angezeigt, wenn diese Eigenschaft in den Gerätedaten des Buskoppler eingestellt wurde.
7.11.7
HART-Kommunikation
Sie können die HART-Kommunikation des E/A-Moduls je nach Bedarf kanalweise
aktivieren oder deaktivieren. Nehmen Sie diese Einstellung im Gerätedaten-Fenster des
E/A-Moduls vor (siehe folgender Abschnitt).
Näheres zum Thema HART-Kommunikation erfahren Sie im Abschnitt "Grundfunktionen
der DTM-Software" (siehe Kapitel 6).
7.11.8
Gerätedaten bearbeiten
Rufen Sie das Fenster Gerätedaten bearbeiten auf (siehe "Fenster Gerätedaten
bearbeiten aufrufen" auf Seite 82).
Das Fenster Gerätedaten bearbeiten ist in mehrere Registerkarten unterteilt. Auf der
ersten Registerkarte Allgemein stellen Sie die Parameter ein, die das ganze E/A-Modul
betreffen. Weiterhin gibt es für jeden Kanal des E/A-Moduls eine Registerkarte Kanal X mit
kanalspezifischen Parametern, wobei das "X" an dieser Stelle Platzhalter ist für die
Kanalzahlen 1, 2, 3, und so weiter.
Da die kanalspezifischen Registerkarten des E/A-Moduls für jeden Kanal gleich aufgebaut
sind, wird nur eine davon beschrieben.
195

Werbung

loading