Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 305

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Zeitstempelfunktion des Buskopplers
8.2
Protokolleinträge im Buskoppler
Für das Protokollieren der Ereignisse inklusive des zugehörigen Zeitstempels stehen im
Buskoppler 980 Speicherplätze zur Verfügung. Das Ablageformat ist in der folgenden
Tabelle dargestellt und beinhaltet die Informationen
Ereigniszuordnung (E/A-Modul und Kanal),
Art des Ereignisses,
Zeitstempel.
Der Speicher im Buskoppler ist ein Ringpuffer mit Überschreibschutz. Der
Überschreibschutz sorgt dafür, dass vorhandene Datensätze nicht überschrieben werden,
wenn der Speicher voll ist und zusätzliche Ereignisse auftreten.
Die Master-Applikation liest die Datensätze aus und quittiert sie. Nach dem Auslesen und
Quittieren der Datensätze werden die entsprechend Einträge im Buskoppler gelöscht, um
neuen Speicherplatz zu schaffen. Der Zugriff auf den Ringpuffer erfolgt über Profibus-
DPV1-Dienste.
Ein ausgelesener Datensatz eines Ereignisses könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
0x05, 0x12, 0x00, 0x00, 0x15, 0x43.
Der Datensatz sagt aus, dass am Steckplatz 5 (0x05) am Kanal 1 (0x12) das Ereignis
"Daten 0 -> 1" (0x12 ) zum Zeitpunkt 5443 ms (0x00 0x00 0x15 0x43) stattgefunden hat.
Aufbau der Protokolleinträge
Byte
Byte 1
Byte 2
Bytes
3 - 6
Tabelle 8.1: Aufbau der Protokolleinträge
Bit / Zustand
Bedeutung
Steckplatznummer: Werte 1 ... 48
7
Kanalnummer: Werte 1 ... 7
6
5
4
3
= 1
Ereignisart: Status 0 -> 1
2
= 1
Ereignisart: Status 1 -> 0
1
= 1
Ereignisart: Daten 0 -> 1
0
= 1
Ereignisart: Daten 1 -> 0
Zeitstempel: Uhrzeit in ms seit definiertem Zeitpunkt
(z. B. Mitternacht); Übertragung als Doppelwort (Byte 3
= High-Byte, Byte 6 = Low-Byte)
305

Werbung

loading