Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 35

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Neues Projekt anlegen
5
Neues Projekt anlegen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Remote-I/O-Station in PACTware
einbinden und konfigurieren. Sie erfahren, wie Sie ein PACTware-Projekt anlegen und wie
Sie die Kommunikationsverbindung zu den Feldgeräten einrichten.
Hinweis!
Die detaillierte Beschreibung der E/A-Module, deren Konfiguration und die Beobachtung
der Messwerte entnehmen Sie bitte dem Kapitel "E/A-Module konfigurieren"
(siehe Kapitel 7).
Hinweis!
Möglicherweise sind an einigen Stellen Screenshots anderer Buskoppler-Modelle
abgebildet. In diesen Fällen sind die Parameter der Buskoppler untereinander identisch
(Stellvertreter) und auch für den vorliegenden Buskoppler gültig.
5.1
Neues Projekt anlegen
Neues Projekt in PACTware 3.x anlegen
Wählen Sie Datei > Neu oder klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Neues
Projekt erzeugen.
Im Haupfenster ist nun ein neues, unbenanntes Projekt zu sehen. Das Projekt besteht
zunächst nur aus dem Eintrag Host PC.
5.2
Kommunikationsverbindung zur Remote-I/O-Station
Die Kommunikationsverbindung zwischen der DTM-Software und der Remote-I/O-Station
kann über den Servicebus oder den Profibus hergestellt werden (unterschiedliche
Kommunikations-DTMs).
Auch die Konfiguration kann sowohl über den Servicebus als auch über den Profibus
erfolgen. Die Konfiguration der Remote-I/O-Station läuft bei beiden Verbindungsarten
weitestgehend identisch ab. Das Handbuch geht im Folgenden mit wenigen Ausnahmen
von einer Profibus-Verbindung aus.
®
35

Werbung

loading