Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.2.9.5
544

Anwendung

MFADPSDE bietet einen selektiven Erdfehlerrichtungsschutz für hochohmig
geerdete Netze, d. h. für kompensierte, nicht geerdete sowie hochohmig geerdete
Systeme.
Die Arbeitsweise des MFADPSDE basiert auf einer multifrequenten Nulladmittanz-
Messung. Dabei wird die kumulative Zeiger-Aufsummierung angewendet. So
entsteht ein extrem sicherer, verlässlicher und selektiver Erdfehlerschutz, auch in
Fällen, in denen die Erdfehlermessgrößen stark verzerrt sind und Nicht-
Grundfrequenzkomponenten enthalten. MFADPSDE ist sehr gut für kompensierte
Netze geeignet, in denen die Messsignale solche Kennlinien haben können, z. B.
während eines intermittierenden Erdfehlers.
MFADPSDE kann bei nieder- und höherohmigen Erdfehlern eingesetzt werden, bei
denen die Empfindlichkeitsgrenze durch die Verlagerungsspannungsschutz-
Bedingung definiert ist. So können Erdfehler mit einer Fehlerimpedanz von mehreren
kOhm in einem symmetrischen System erkannt werden. Die erreichbare
Empfindlichkeit ist vergleichbar mit der der traditionellen grundfrequenzbasierten
Methoden, wie IoCos/IoSin (DEFxPTOC), Watt/Varmetric (WPWDE) und
Nulladmittanz (EFPADM).
MFADPSDE ist nicht nur in der Lage, Erdfehler mit hohem Grundfrequenz-Inhalt zu
erkennen, sondern auch transiente, intermittierende und wiederzündende Erdfehler.
MFADPSDE kann als Alternative zur transienten oder intermittierenden Funktion
INTRPTEF verwendet werden.
MFADPSDE unterstützt die Fehleranzeige in Auslöserichtung und der
Gegenrichtung, was während der Fehlerortung nützlich sein kann. Das eingebaute
Transientenerkennungsmodul dient der Erkennung von wiederzündenden oder
intermittierenden Erdfehlern. Es kann diese von permanenten und kontinuierlichen
Erdfehlern unterscheiden.
Die Richtung des MFADPSDE kann auf Vorwärts oder Rückwärts gesetzt werden.
Die Betriebsmerkmale sind durch einen geneigten Auslösesektor definiert, der für
nicht geerdete und kompensierte Netze allgemeingültig ist. Die Neigung des
Auslösesektors sollte entsprechend der Messfehler der verwendeten Messwandler zur
Erdfehlerstrom- und Verlagerungsspannungsmessung gewählt werden.
Die Auslösezeitkennlinie entspricht der unabhängigen Zeitcharakteristik (UMZ).
Die Funktion verfügt über eine Blockfunktion, über die Funktionsausgänge,
Zeitgeber oder die Funktion selbst blockiert werden können.
MFADPSDE unterstützt die Modi Auslösung und Alarm. Für die Erdfehlerschutz-
Alarmfunktion steht eine spezielle Betriebsart zur Verfügung.
MFADPSDE gewährleistet also mit nur einer Funktion sowohl Verlässlichkeit als
auch Empfindlichkeit des Schutzes. Dies ermöglicht eine einfachere
Implementierung von Schutzschemata, da weder separate Erdfehlerfunktionen auf
Basis des Fehlertyps noch eine Koordination derselben notwendig sind. Weitere
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis