Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Stromwandler - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
574
wahrscheinlich der Wert für Stromw-anschlusstyp falsch. Wenn die Winkelwerte
etwas anderes betragen, ist wahrscheinlich der für Clock number angegebene Wert
falsch. Eine weitere Ursache könnte sein, dass die Kombination von Wicklungstyp 1
und Wicklungstyp 2 nicht dem Wert Clock number entspricht. Dies bedeutet, dass die
resultierende Schaltgruppe nicht unterstützt wird.
Beispiel
Wenn Wicklungstyp 1 auf "Y", Wicklungstyp 2 auf "Y" und Clock number auf "Clk
num 1" eingestellt ist, ergibt sich daraus die nicht unterstützte
Schaltgruppenkombination "Yy1". Ebenso gilt: Wenn Wicklungstyp 1 auf "Y",
Wicklungstyp 2 auf "D" und Clock number auf "Clk num 0" eingestellt ist, ergibt sich
daraus die nicht unterstützte Schaltgruppenkombination "Yd0". Alle nicht
unterstützten Kombinationen der Einstellungen Wicklungstyp 1, Wicklungstyp 2 und
Clock number führen zur voreingestellten Schaltgruppenkompensierung "Yy0".
Empfehlungen für Stromwandler
Je wichtiger das zu schützende Objekt ist, desto mehr Aufmerksamkeit muss den
Stromwandlern gewidmet werden. Stromwandler können normalerweise nicht so
dimensioniert werden, dass sie die Ströme mit hohen Gleichstromgliedern übertragen
können, ohne in die Sättigung zu gehen. TR2PTDF kann auch dann zuverlässig
funktionieren, wenn die Stromwandler teilweise gesättigt sind.
Für Stromwandler, die für TR2PTDF vorgesehen sind, wird die
Genauigkeitsklasse 5P empfohlen. Hierbei ist der Fehlerstrom beim primären
Bemessungsstrom auf 1 Prozent und die Phasenverschiebung auf 60 Minuten
begrenzt. Der Gesamtfehler bei der primären Bemessungs-Fehlergrenzstromstärke ist
auf 5 Prozent begrenzt.
Der Näherungswert des mit der tatsächlichen Stromwandlerbürde einhergehenden
Fehlergrenzfaktors F
kann auf der Basis der Bemessungs-Fehlergrenzstromstärke F
a
bei der Bemessungsbürde, der Bemessungsbürde S
tatsächlichen Bürde S
des Stromwandlers berechnet werden.
a
+
S
S
=
×
in
n
F
F
a
n
+
S
S
in
a
GUID-26DEE538-9E1A-49A2-9C97-F69BD44591C9 V2 DE
F
Der mit der tatsächlichen Stromwandler-Bürde einhergehende Annäherungswert des Fehlergrenz‐
a
faktors (ALF)
F
Der Bemessungs-Fehlergrenzfaktor bei der Bemessungsbürde des Stromwandlers
r
S
Die Bemessungsbürde des Stromwandlers
n
S
Die Innenbürde des Stromwandlers
in
S
Die tatsächliche Bürde des Stromwandlers
a
1MRS757550 C
, der Innenbürde S
und der
n
in
(Gleichung 85)
Technisches Handbuch
r
630 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis