Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
Basisfunktionen
3.16.3
120
und vom Impulszähler PCGGIO ausgelesen. Über den Stationsbus ist ein skalierter
Betriebswert verfügbar.

Funktionsweise

Die Impulserfassung erfolgt entsprechend den Einstellungen des Parameters
Zählerkrit an einem der 9 binären Eingangskanäle am BIO-Modul. Die
Impulszählerwerte werden an die Stations-HMI in einem voreingestellten Intervall
ohne Rücksetzen gesendet.
Die Meldezeitspanne reicht je nach Einstellung von 1 Sekunde bis zu 60 Minuten und
wird mit der Systemzeit synchronisiert. Die Abfrage weiterer Impulszählerwerte ist
möglich mit einem Befehl (zur Zwischenerfassung) für einen einzelnen Zähler. Eine
Erfassung aller aktiven Zähler nach IEC 61850 ist auch möglich.
Die Impulszählerfunktion (PCGGIO) des Geräts unterstützt unidirektionale
Inkrementalzähler. Damit sind nur positive Werte möglich. Der Zähler arbeitet mit
einem 32-Bit-Format, d. h., der gemeldete Wert ist eine vorzeichenbehaftete, 32-Bit-
Ganzzahl (Integer) im Bereich von 0 bis +2147483647. Der Zählerwert wird in einem
halbflüchtigen Speicher gespeichert.
Der über den Stationsbus an die HMI gemeldete Wert umfasst Identität, skalierten
Wert (Impulswert x Skalierung), Zeitstempel und Impulszählerqualität. Die
Impulszählerqualität hat vier Optionen.
Ungültig (Platinen-/Hardwarefehler oder Konfigurationsfehler)
Umlauf (erneut ab Anfang)
Blockiert
Eingerichtet
Die Übertragung des Zählerwerts kann als ein Betriebswert erfolgen, d. h., der beim
letzten Integrationszyklus eingefrorene Wert wird von der Stations-HMI aus der
Datenbank ausgelesen. PCGGIO aktualisiert den Wert in der Datenbank nach einem
Integrationszyklus und aktiviert das NEW_VAL-Signal im Funktionsblock. Dieses
Signal kann mit einem Zeitstempel versehen und an die Stationsleittechnik
übermittelt werden. Der Zeitstempel entspricht dem Zeitpunkt, an dem der Wert von
der Funktion eingefroren wurde.
Die BLOCK- und READ_VAL-Eingänge lassen sich mit Blöcken verbinden, die
über die Stations-HMI bzw. LHMI gesteuert werden sollen. Solange das BLOCK-
Signal gesetzt ist, bleibt der Impulszähler blockiert. Das mit READ_VAL verbundene
Signal startet eine Messwerterfassung entsprechend der Einstellung des Parameters
Zählerkrit. Das Signal muss ein Impuls mit einer Länge >1 Sekunde sein.
Der BI_PULSE-Eingang dient zum Anlegen der Messimpulse von einem
Binäreingang/-ausgang (BIO).
Der RS_CNT-Eingang dient zum Rücksetzen des Zählers.
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis