Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 708

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.5.6.4
702
Isolierung einer integrierten Anlage von einer fehlerhaften Leitung, wenn der
Fehlerstrom durch die Anlage zu niedrig ist, um eine Überstromfunktion auszulösen,
aber hoch genug, um den Lichtbogen aufrecht zu erhalten. Um eine erfolgreiche
automatische Wiedereinschaltung durch den netzseitigen Leistungsschalter zu
ermöglichen, ist eine rasche Isolierung aller Fehlerstromquellen erforderlich.
Die Funktion wird angeregt, wenn die Mitsystemspannung den eingestellten
Grenzwert unterschreitet. Die PSPTUV-Funktion löst gemäß der unabhängigen
Zeitcharakteristik (DT) aus.
Die Funktion enthält eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, der definierte
Zeitgeber bzw. die Funktion können bei Bedarf blockiert werden.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktion des Leiterunterspannungsschutzes kann im nachfolgenden
Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den
folgenden Abschnitten beschrieben.
U
1
U3P
Pegeler-
kennung
BLOCK
BLK_OPR
BLK_ST
FR_TIMER
GUID-CE4BEAC7-518C-43B7-9586-6957189EF018 V1 DE
Abb. 342:
Logikdiagramm. Das Gruppensignal U3P dient dazu, die
erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten.
Pegelerkennung
Die berechnete Mitsystemspannung wird mit dem eingestellten Anregewert
verglichen. Wenn der Wert unter den eingestellten Anregewert fällt, aktiviert die
Pegelerkennung den Zeitgeber. Mittels der Einstellung Relative Hysterese kann
unnötiges Oszillieren vermieden werden, wenn das Eingangssignal geringfügig
gegenüber der Einstellung Anregewert variiert. Nachdem der Hysteresebereich
verlassen wurde, muss die Anregebedingung erneut erfüllt werden. Eine Rückkehr
des Signals in den Hysteresebereich ist nicht ausreichend.
Die Pegelerkennung enthält eine Blockierfunktion bei niedrigen Spannungswerten
für den Fall, dass die Mitsystemspannung unterhalb des gewünschten Pegels liegt.
Diese Funktion ist sinnvoll, um unnötige Anregungen und Auslösungen zum Beispiel
während einer automatischen Wiedereinschaltsequenz zu vermeiden. Die
Blockierung bei niedrigen Spannungspegeln ist in der Voreinstellung aktiviert
Zeitgeber
OPERATE
t
START
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis