Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 301

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
Funktion durch einen Fehler nicht angeregt, unabhängig von der
Schwere des Fehlers.
Die Multiplikation des Anregewerts erfolgt, wenn die Belastungserkennungsfunktion
(INRPHAR) mit dem Eingang ENA_MULT verbunden und aktiviert ist.
A070554 V1 DE
Abb. 154:
Verhalten des Anregewerts mit aktiviertem Eingang ENA_MULT
Leiterauswahllogik
Sind die Fehlerkriterien in der Pegelerkennung und der gerichteten Berechnung
erfüllt, dann erkennt die Leiterauswahllogik den/die Leiter in dem/denen der
gemessene Strom den Einstellwert überschreitet. Entspricht die Leiterinformation der
Einstellung Anzahl der Leiteranreg., aktiviert die Leiterauswahllogik das
Zeitgebermodul.
Die Leiterauswahllogik liefert auch Informationen zu leiterspezifischen
Fehlerrichtungen. Der Ausgang FLT_DIR_A gibt die Richtung des Fehlers in Leiter
A an. Vergleichbar gibt der Ausgang FLT_DIR_B die Richtung des Fehlers in Leiter
L2 an. Die Richtung des Fehlers in Leiter C wird durch den Ausgang FLT_DIR_C
ausgedrückt. Allgemeine Richtungsinformationen zu Fehlern werden über die
Ausgänge FEHLER_RICH geliefert.
Zeitgeber
Sobald der Zeitgeber aktiviert wird, aktiviert er den Ausgang ANREGUNG. Die
Ausgänge ANR_L1, ANR_L2 und ANR_L3 werden benutzt, um anzugeben, welche
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis