Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterfrequenzschutz (Daptuf) - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.6.1.11
4.6.2
4.6.2.1
4.6.2.2
4.6.2.3
744
Technisches Änderungsverzeichnis
Tabelle 732:
DAPTOF Technisches Änderungsverzeichnis
Technische Änderungen
B

Unterfrequenzschutz (DAPTUF)

Kennung
Tabelle 733:
Funktionskennung
Funktionsbeschreibung
Unterfrequenzschutz
Funktionsblock
DAPTUF
U3P
OPERATE
BLOCK
START
BLK_REST
RESTORE
LOWAMPL_BLKD
GUID-8B24B83B-5226-43CA-B4BC-4E8D926DA380 V1 DE
Abb. 361:
Funktionsblock
Funktion
Der Unterfrequenzschutz DAPTUF dient zur Erkennung niedriger Netzfrequenzen.
Die DAPTUF-Funktion wird z. B. in Lastabwurfsystemen, bei der planmäßigen
Störungsbeseitigung und beim Starten von Gasturbinen verwendet.
Die Funktion wird angeregt und ausgelöst, wenn die Frequenz unter den eingestellten
Frequenzanregewert abfällt. Die Auslöseverzögerung verwendet eine unabhängige
Zeitcharakteristik (DT).
Es steht eine spannungsgeregelte Blockierung der DAPTUF-Funktion zur
Verfügung, um eine unbeabsichtigte Auslösung aufgrund einer ungenauen
Frequenzmessung bei niedrigen Spannungen zu vermeiden. Wenn die Spannung
niedriger ist als die eingestellte Blockierspannung, wird die Funktion blockiert, und es
Änderung
Dezimalstelle bei den Einstellungen
fallzeitverzögerung und Auslöseverzöge‐
rung entfernt
Dezimalstelle bei der Einstellung
wert hinzugefügt
Für die Einstellung
nimaler Wert für die Einstellung von 0,170
auf 0,08 geändert, maximaler Wert für die
Einstellung von 60,000 auf 200,00 geändert
und voreingestellten Wert von 0,200 auf
0,08 geändert
Interne Verbesserungen
IEC 61850-Ken‐
IEC 60617-Ken‐
nung
nung
DAPTUF
f<
1MRS757550 C
Rück‐
Anrege‐
Auslöseverzögerung : mi‐
ANSI/IEEE C37.2-
Kennung
81U
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis