Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 741

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
4.5.9.5
4.5.9.6
630 Serie
Technisches Handbuch
internen Zeitgeber rückgesetzt. Der Binäreingang BLK_ANR kann zum Blockieren
der Anregungs-Signale verwendet werden. Der Binäreingang BLK_AUS kann zum
Blockieren beider Auslösungs-Signale verwendet werden.
Bezugswert
In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.)
festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte,
die in A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative
Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter-
Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2"
(Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Wählen Sie
eine der Gruppen aus, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr. verwendet
werden soll.
Anwendung
Die Verwendung von Wind- und Solaranlagen für die verteilte Erzeugung (DG)
nimmt gegenwärtig aufgrund des liberalisierten Marktes (Deregulierung) und des
weltweiten Trends, zunehmend erneuerbare Ressourcen zu verwenden, zu. Diese
Anlagen sind direkt mit dem Netz verbunden und könnten aufgrund ihrer Größe das
Verhalten des Netzes beeinflussen. Daher müssen solche Anlagen jetzt ebenso
strenge Anschlussvorgaben erfüllen, wie sie früher lediglich für sehr starke
Kraftwerke galten. Wenige dieser Vorgaben beinhalten die Unterstützung des Netzes
bei der Aufrechterhaltung der Systemstabilität, Blindleistungsunterstützung,
Transientenregeneration und Spannungs-Frequenz-Regulierung. Durch diese
Vorgaben müssen die Wind- und Solarparks im Fall von Netzstörungen in Betrieb
bleiben.
Viele Netzcodes verlangen heute, dass Anlagen für die verteilte Erzeugung, die an
Hochspannungs-Netze angeschlossen sind, Spannungsabfällen in Höhe von x % der
Bemessungsspannung für eine vorgegeben Dauer standhalten müssen (in manchen
Fällen bis zu 0 %. Diese Vorgaben werden Unterspannungs-"Ride through" (LVRT)
oder eine Grenzkurve für den Spannungsverlauf am Netzanschluss für eine
Erzeugungsanlage mit regenerativen Energiequellen bei einem Fehler im Netz
genannt und vergleichen die Werte von Spannung und Zeit.
Anlagen für die verteilte Erzeugung zeigen bestimmte LVRT-Verhalten, die je nach
der Veränderung des Werts Spannung pro Zeiteinheit in drei Bereiche aufgeteilt
werden können.
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
735

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis