Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 531

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
GUID-10AB79C5-655E-4A89-AEC2-4D6411EBB7AA V1 DE
Abb. 263:
Logikdiagramm
Allgemeines Fehlerkriterium
Das allgemeine Fehlerkriteriummodul (GFC) dient der Erkennung von Erdfehlern im
Netz und basiert auf dem Wert der Grundfrequenz-Nullsystemspannung definiert als
Vektorsumme der Grundfrequenz-Leiterspannungszeiger geteilt durch drei.
1
1
1
1
U
U
U
U
(
)
=
+
+
0
A
B
C
GUID-DB58E2BC-A313-4488-94F4-E1585A4683AD V1 DE
1
U
Ist der Wert von
größer als der Spannungsanregewert, wird ein Erdfehler erkannt.
o
Das GFC-Modul leitet den überschrittenen Wert an das
Fehlerrichtungserkennungsmodul und die Funktionslogik weiter. Dieser
Berichtsvorgang wird als allgemeines Fehlerkriterium Freigabe referenziert.
Die Einstellung Spannungsanregewert definiert die grundlegende Empfindlichkeit
der Funktion MFADPSDE. Um eine unselektive Anregung oder Auslösung zu
verhindern, muss Spannungsanregewert immer auf einen Wert gesetzt werden, der
den maximalen Normalwert der Nullsystemspannung übersteigt und mögliche
Änderung von Netztopologie, Schaltstatus der Parallelwiderstände und
Kompensationsspulen und Kompensationsgrad berücksichtigt.
Als Alternative zur internen Nullsystem-Verlagerungsspannungs-basierten
Anregebedingung kann die Funktion MFADPSDE auch durch Nutzung des Eingangs
FREIGABE extern freigegeben werden. Ist das der Fall, überschreibt das externe
Freigabesignal die Einstellung Spannungsanregewert und stellt den internen
Grenzwert auf den Minimalwert ein.
/
3
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
(Gleichung 65)
525

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis