Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 724

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
718
Volt Max kontinuierlich
Einstellung
Einstellung
Spannungsauswahl
Leiterüberwachung
Einstellung
Die pu-Leck-Reaktanz X
U
=
×
n
X
X
(
leak
leakPU
GUID-93EB75F7-CAA1-4127-95A8-E58A8FC291F5 V1 DE
Die interne Induktionsspannung E der Maschine wird berechnet.
=
+
×
E U
(
I
I
) (
jX
AB
A
B
GUID-EFEFD1C2-206B-4CC1-A58F-75C05E0897F9 V1 DE
E = 11500∠0°+ (5600∠-63,57°- 5600∠176,42°) x (0,170378∠90°) = 12490 V
Der Erregungspegel M der Maschine wird berechnet.
12490
Erregungspegel M =
11000
GUID-75BDACA1-7D77-4E84-A574-AEF9A8AD1A08 V1 DE
Beispiel 2
Situation und Daten wie in Beispiel 1. In diesem Fall erlaubt der Maschinenhersteller
einen Dauerbetrieb bei 105 Prozent der Bemessungsspannung bei Bemessungslast
und dass dieser Wert als Grundlage für die Übererregung verwendet werden kann.
Normalerweise wird die U/f-Kennlinie angegeben, sodass das
Verhältnis bei Bemessungsspannung und Bemessungsfrequenz 1,00
beträgt. Deshalb wird der Wert 100 Prozent als Einstellung für Volt
Max kontinuierlich empfohlen.
Ist Volt Max kontinuierlich auf 105 Prozent eingestellt, wird der Erregungspegel M
der Maschine nach der folgenden Gleichung berechnet.
12490
Erregungspegel M =
11000
GUID-9373AED6-4A78-487C-979B-31E8D77D5668 V1 DE
Beispiel 3
In diesem Fall wird die Funktion nach AMZ ausgelöst. Für die Einstellung Typ
Auslösekennlinie wurde der Wert "OvExt IDMT Crv2" gewählt. Die zugehörigen
100 %
Leiter-Leiter
A oder AB
wird in Ohm umgewandelt.
leakPU
11000
=
×
)
0 2
.
(
×
I
3
7455
n
)
leak
49 98
,
=
1 1359
,
×
1 00
,
50
49 98
,
=
1 0818
,
×
1 05
,
50
1MRS757550 C
=
)
0 0 170378
.
Ohms
×
3
(Gleichung 126)
(Gleichung 127)
Technisches Handbuch
630 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis