Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 731

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
Zeit, d. h., es ist möglich, dass die Frequenz sich nicht ändert, aber, wie in
353
zu sehen, sich ein Vektorsprung in einer Leiter-Erde- bzw. Leiter-Leiter-
Spannung zeigt.
Dieser Schritt wird für jedes Spannungssignal, das in der Einstellung
Phasenüberwachung definiert ist, in Grad gemessen. Die Einstellung
Phasenüberwachung legt fest, welche Spannung für die Vektorsprungerkennung
verwendet wird. Die Optionen für die Phasenüberwachung sind "Alle" und
"Mitsystem". Überschreitet der berechnete Wert Δδ die Einstellung für den
Anregewert für alle definierten Leiter, sendet das Modul ein Aktivierungssignal, um
das Impulszeitglied zu aktivieren.
Die Einstellung Spannungsauswahl dient der Auswahl, ob das zur Verfügung
stehende Spannungssignal eine Leiter-Erde-Spannung oder eine Leiter-Leiter-
Spannung ist.
Die Option "Mitsystem" in der Einstellung Phasenüberwachung ist
die empfohlene Option und daher voreingestellt.
Unterschreitet der Spannungspegel eines der überwachten Spannungssignale
(definiert in der Einstellung Phasenüberwachung) den Unter Wert für Spgs.-block
oder überschreitet den Über Wert für Spgs.-block, wird die Vektorsprungberechnung
deaktiviert und der Ausgang INT_BLKD aktiviert.
Der Algorithmus wird auch dann blockiert, wenn die gemessene Frequenz um ±5 %
vom Bemessungswert abweicht.
Der Wert des berechneten Vektorsprungs für die drei Leiter-Erde- und Leiter-Leiter-
Spannungen, USHIFT_A_AB, USHIFT_B_BC und USHIFT_C_CA oder die
Mitsystemspannung U1SHIFT, die die Aktivierung des letzten Ausgangs
AUSLÖSUNG zur Folge hatten, ist in der Anzeige "Überwachte Daten" zu sehen.
Durch die Aktivierung des Eingangs BLOCK wird der Ausgang INT_BLKD
deaktiviert.
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
Abbildung
725

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis