Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Stromwandler - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.3.5.7
632
angewendet werden. Stattdessen muss das Hochimpedanz-Prinzip
oder der dreiphasige Differentialschutz eingesetzt werden.
Empfehlungen für Stromwandler
Hochimpedanz-Prinzip
Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit des Schutzes sind von den Kenndaten der
Stromwandler abhängig. Die Stromwandler müssen ein identisches
Übersetzungsverhältnis haben. Es wird empfohlen, dass alle Stromwandler die
gleiche Bürde, die gleiche Kennlinie und den gleichen Typ haben und vorzugsweise
aus derselben Produktionscharge stammen, d. h. dass ihre Bauweise identisch ist.
Unterscheiden sich die Stromwandler-Kennlinien und Bürden, muss jede
Abzweigung im Schema separat berechnet und das Worst-Case-Ergebnis verwendet
werden. Wenn der Wicklungswiderstand der Stromwandler und die Bürde der
Abzweigungen nicht gleich sind, ist für die Berechnung der stabilisierten Spannung
die Maximalbürde von 3,2 Ω zu verwenden.
GUID-575B946F-B88E-40B1-9307-950BFE94B3B0 V1 DE
Abb. 317:
Hochimpedanz-Differentialschutz mit unterschiedlichen
Stromwandlerbürden an den einzelnen Abzweigungen
Zuerst wird die Stabilisierungsspannung, also die auftretende Spannung in der
Messabzweigung bei einem Zonenfehler, unter der Annahme berechnet, dass einer
der parallel geschalteten Stromwandler vollständig gesättigt ist. Die
Stabilisierungsspannung kann nach der folgenden Formel berechnet werden:
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis