Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Der Aufzeichnungslänge; Analogsignale - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
3.23.3.9
630 Serie
Technisches Handbuch
Die Gesamtaufzeichnungslänge, tRecording, eines aufgezeichneten Störfalls
errechnet sich folgendermaßen:
Vor-Triggerzeit + tFault (Länge des Fehlers) + Nach-Triggerzeit oder Vor-Triggerzeit +
tRecording =
Aufzeichnungszeitlimit ; dies ist abhängig davon, welches Kriterium die aktuelle Störda‐
tenaufzeichnung stoppt.
IEC09000708 V1 DE
Abb. 56:
Definition der Aufzeichnungslänge
Vor-Trig‐
Aufzeichnungslänge vor der Auslösung. Der Zeitraum vor dem Fehler einschließlich der
gerzeit, 1
Auslösezeit des Triggers. Verwenden Sie die Einstellung
raum einzustellen.
tFault, 2
Fehlerlänge der Aufzeichnung. Die Fehlerlänge kann nicht eingestellt werden. Dieser
Zeitraum gilt so lange wie eine gültige Trigger-Kondition, sei sie analog oder binär, besteht
(es sei denn, er wird durch die Aufzeichnungslängengrenze
schränkt).
Nach-Trig‐
Aufzeichnungslänge nach Fehler. Die Stördatenaufzeichnung wird auch dann fortgesetzt,
gerzeit, 3
nachdem alle aktivierten Trigger rückgesetzt wurden. Verwenden Sie die Einstellung
Nach-Triggerzeit , um diesen Zeitraum einzustellen.
Aufzeich‐
Begrenzt die Aufzeichnungslänge. Die maximal erlaubte Aufzeichnungslänge nach der
nungszeit‐
Auslösung der Stördatenaufzeichnung. Die Aufzeichnungslängen-Begrenzung wird dazu
limit
verwendet, die Folgen eines Triggers auszuschließen, der nicht innerhalb eines ange‐
messenen Zeitintervalls rückgesetzt wird. Sie begrenzt die maximale Aufzeichnungslänge
einer Aufzeichnung und verhindert in der Folge ein Überschreiben von bereits gespei‐
cherten Stördaten. Verwenden Sie die Einstellung
raum einzustellen.

Analogsignale

Es können bis zu 40 Analogsignale für die Aufzeichnung durch den Störschreiber und
die Auslösung der Funktion "Stördatenbericht" ausgewählt werden. Von diesen
Signalen sind 20 für externe Analogsignale aus Analogeingangsmodulen über
Funktionsblöcke für Vorverarbeitung (SMAI) reserviert. Die restlichen 20 Kanäle
können an intern errechnete Analogsignale angeschlossen werden, die als
Funktionsblock-Ausgangssignale vorliegen (Phasendifferenzialströme,
Stabilisierungsströme usw.).
Abschnitt 3
Basisfunktionen
Vor-Triggerzeit , um diesen Zeit‐
Aufzeichnungszeitlimit be‐
Aufzeichnungszeitlimit , um diesen Zeit‐
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis