Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Abschnitt 3 Gilt: I; Auslösekennlinie Für Die Stabilisierte Stufe Der Differentialschutzfunktion - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
614
Veränderung des Laststroms. Die Einstellung Endsektion 2 lässt Stromwandlerfehler
zu.

In Abschnitt 3 gilt: I

/I
b
r
Die Steilheit beträgt 100 %, d. h., der Anstieg des Differentialstroms entspricht dem
entsprechenden Anstieg des Stabilisierungsstroms.
Der für die Auslösung bei einem bestimmten Stabilisierungsstrompegel erforderliche
Differentialstrom lässt sie anhand der folgenden Formel berechnen:
Für einen Stabilisierungsstrom kleiner als der Wert in Einstellung Ende Sektion 1
[
]
I
I
Set Low operate value
%
=
doperate
r
GUID-4FAC8F94-FBB0-47DB-A952-F995889969C6 V1 DE
Für einen Stabilisierungsstrom größer als der Wert in Einstellung Ende Sektion 1, aber
kleiner als Endsektion 2
[
]
I
= Low operate value + (I
%I
doperate
r
GUID-EB0A327A-4079-45A5-87E6-AA30A8D2220C V1 DE
Für einen höheren Stabilisierungsstrom größer als der Wert in Einstellung Endsektion
2
[
]
%I
= Low operate value + (End section2 − End section1) ⋅ Slope section2 +
doperate
r
GUID-E9DA330C-84A8-40C2-BCFB-1F7E517395D8 V2 DE
GUID-295E8CB1-B4A0-4207-A1B2-F542C5D1DF94 V1 DE
Abb. 306:
Auslösekennlinie für die stabilisierte Stufe der
Differentialschutzfunktion
> Endsektion 2. Hier ist die Steilheit der Kennlinie konstant.
[
]
− End section1) ⋅ Slope section2
%I
b
r
1MRS757550 C
(Gleichung 104)
(Gleichung 105)
[
]
%I
− End section 2)
(I
b
r
(Gleichung 106)
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis