Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 883

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
4.8
4.8.1
4.8.1.1
4.8.1.2
4.8.1.3
4.8.1.4
630 Serie
Technisches Handbuch
Stromschutz
Leistungsrichtungsschutz (DOPPDPR)
Kennung
Funktionsbeschreibung
Leistungsrichtungsschutz
Funktionsblock
DOPPDPR
I3P
OPERATE
U3P
START
DISABLE
BLOCK
BLK_OPR
BLK_ST
FR_TIMER
GUID-E4756531-3C76-4D90-B0DC-DCC21770ABB2 V2 DE
Abb. 418:
Funktionsblock
Funktion
Der Leistungsrichtungsschutz (DOPPDPR) kann für den Schutz des Generators
verwendet werden, um zu vermeiden, dass der Generator eine zu hohe Leistung über
seine Kapazität gegenüber dem Netz bereitstellt, dass der Motor wie ein Generator
betrieben wird sowie zum Schutz eines Motors, der aufgrund eines Feldausfalls
Blindleistung verbraucht. DOPPDPR kann außerdem zum Ableitschutz verwendet
werden, um eine Überlast im Verteilungsnetz anzuzeigen, wenn ein Kunde Strom ins
Netz einspeist, sowie zum Schutz des Transformators vor einer Überlast.
DOPPDPR wird angeregt und ausgelöst, wenn die gemessene Leistung den
eingestellten Grenzwert in einer bestimmten Richtung überschreitet. Die
Auslöseverzögerung verwendet eine unabhängige Zeitcharakteristik (DT).
Diese Funktion beinhaltet eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, Zeitgeber bzw.
die Funktion selbst können bei Bedarf blockiert werden.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktionsweise der Leistungsrichtungsschutzfunktion lässt sich anhand eines
Logikdiagramms veranschaulichen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in
den folgenden Abschnitten beschrieben.
IEC 61850-Ken‐
IEC-60617-Identi‐
nung
fikation
DOPPDPR
P>
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
ANSI/IEE C37.2-
Kennung
32R/32O
877

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis