Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impedanzberechnung - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
I_A
I_B
I3P
I_C
I1
U_A
U_B
U_C
U3P
U_AB
U_BC
U_CA
U1
EXT_LOS_DET
BLOCK
BLK_AUS
BLK_ANR
FRG_TIMER
GUID-00F32CB4-F05B-4A43-AC64-31A4FBEA5312 V1 DE
Abb. 407:
Logikdiagramm

Impedanzberechnung

Dieses Modul berechnet die scheinbare Impedanz aus den ausgewählten Spannungen
und Strömen. Die Einstellungen Messmodus und Leiter Sel for Z Clc legen fest,
welche Spannungen und Ströme verwendet werden sollen. Wenn der Messmodus auf
"1Leiter-Erde" oder "1Leiter-Leiter" festgelegt ist, wird die Einstellung Leiter Sel for
Z Clc benötigt, um festzulegen, welche Leiter- oder Leiter-Leiter-Spannungen ("A
oder AB", "B oder BC" und "C oder CA") und Ströme zur Berechnung der Impedanz
verwendet werden sollen.
Tabelle 794:
Zur Berechnung der Impedanz verwendete Spannungen und Ströme
Messmodus
1Leiter-Erde
1Leiter-Erde
1Leiter-Erde
1Leiter-Leiter
1Leiter-Leiter
1Leiter-Leiter
3Leiter-Erde
3Leiter-Leiter
Mitsys
Wenn alle drei Leiterströme in das Gerät eingespeist werden, wird die
Alternative mit Mitsystem empfohlen.
Eine umgekehrte Polarität der Spannungssignale gegenüber dem Normalzustand
kann korrigiert werden, indem Verpolung auf "Ja" gesetzt wird, wodurch der
Impedanzvektor um 180 Grad gedreht wird.
Impedanz-
Impedanz-
reichweiten-
berechnung
prüfung
Externe
Verlust-
erkennung
Leiter Sel for Z Clc
Spannungen und Ströme
A oder AB
U_A, I_A
B oder BC
U_B, I_B
C oder CA
U_C, I_C
A oder AB
U_AB, I_A, I_B
B oder BC
U_BC, I_B, I_C
C oder CA
U_CA, I_C, I_A
N/A
U_A, U_B, U_C, I_A, I_B, I_C
N/A
U_AB, U_BC, U_CA, I_A, I_B, I_C
N/A
{ U_A,U_B,U_C } oder { U_AB,U_BC,U_CA }
und I_A, I_B, I_C
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
Zeitgeber
AUSLÖSUNG
t
ANREGUNG
855

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis