Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 992

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5
Schutzbezogene Funktionen
5.7.4
986
Bei Verwendung von Signalvergleichsschutzschemen mit Überreichweite sind für
einige Netzzustände weitere spezielle logische Schaltungen erforderlich, wie
Stromumkehrlogik und Logik für eine schwache Einspeisung am Ende (WEI) beim
Distanzschutz CRWPSCH.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktionsweise der Kommunikationsschemenlogik für den Distanzschutz kann
anhand eines Logikdiagramms erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm
werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
CR
CRG
BLOCK
CSUR
CACC
CSOR
BLK_CS
CSBLK
BLK_OPR
GUID-F7DC90D5-9A80-4369-ADBE-556D227AF6ED V1 DE
Abb. 468:
Logikdiagramm
Die angewendete Kommunikationsschemenlogik in DSOCPSCH wird über die
Einstellung Schematyp ausgewählt:
Schematyp = "Auslösemitnahme" entspricht (DUTT)
Schematyp = "Bedingt Unterr." entspricht (PUTT)
Schematyp = "Bedingt Überr." entspricht (POTT)
Schematyp = "Blockierung" entspricht (DCB)
Das Freigabeschema (DCUB) wird über die Einstellung Unblock Modus aktiviert.
OR
DCUB
DUTT
OR
PUTT
POTT
OR
AND
DCB
NOT
1MRS757550 C
CRL
LCG
CS
OPERATE
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis