Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Der Frequenzänderungsrate - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
4.6.3.4
630 Serie
Technisches Handbuch
den Generatorabwurf, den Lastabwurf und für die planmäßige Störungsbeseitigung
verwendet werden.
Die Änderungsgeschwindigkeit der Grundfrequenz wird berechnet und mit dem
Einstellwert für die Frequenzänderungsrate verglichen, bevor die Funktion angeregt
und ausgelöst werden kann. Die DAPFRC-Funktion löst gemäß der unabhängigen
Zeitcharakteristik (UMZ) aus. Die Funktion kann zwischen einer positiven und einer
negativen Frequenzänderung unterscheiden.
Es steht eine spannungsgeregelte Blockierung der Funktion zur Verfügung, um eine
unbeabsichtigte Auslösung aufgrund einer ungenauen Frequenzmessung bei
niedrigen Spannungen zu vermeiden. Die Funktion wird dann gesperrt, wenn die
Spannung niedriger ist als die eingestellte Mindestspannung. Die Frequenzmessung
basiert auf einer Spannung, die nur intern für die Vorverarbeitungsfunktion SMAI zur
Verfügung steht. Diese Spannung ist von allen angeschlossenen Leiter-Erde- oder
Leiter-Leiter-Spannungen abhängig. Wenn nur eine Leiter-Erde- oder eine Leiter-
Leiter-Spannung angeschlossen ist, wird diese verwendet.
Die Funktion besitzt eine Blockierfunktion. Beim Blockieren werden alle Ausgänge
deaktiviert und die Zeitgeber zurückgesetzt.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktionsweise des Frequenzänderungsschutzes lässt sich anhand eines
Logikdiagramms beschreiben. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den
folgenden Abschnitten beschrieben.
GUID-31BC1CD5-76B7-4130-8E4B-97A44EF28A75 V2 DE
Abb. 364:
Logikdiagramm. Das Gruppensignal U3P dient dazu, die
erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten.
Erkennung der Frequenzänderungsrate
Die Änderungsgeschwindigkeit der Frequenz der Mitsystemspannung wird aus den
Leiter-Leiter- oder den Leiter-Erde-Spannungen berechnet und mit dem eingestellten
Anregewert verglichen. Wenn die gemessene Änderungsgeschwindigkeit der
Frequenz höher ist als der eingestellte Anregewert, wird das Zeitgeber-Modul
aktiviert.
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
751

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis