Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 340

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
334
Θ
Θ
final
= − ⋅
t
τ ln
Auslösung
Θ
final
A070782 V2 DE
Durch die thermische Überlastschutzfunktion kann eine Verriegelung des
ausgelösten Betriebsmittels erfolgen. Der Verriegelungsausgang EIN_BLK wird
gleichzeitig mit dem Ausgang AUS (Auslösung) aktiviert und so lange nicht
zurückgesetzt, bis die Temperatur unter den eingestellten Wert Wiedereinsch.temp.
gesunken ist. Die Zeit bis zur Verriegelungsfreigabe T_FREIG_EIN wird ebenfalls
berechnet und ist binnen Minuten über den Menüpunkt "überwachte Daten"
verfügbar. Der Wert Maximaltemperatur muss mindestens zwei Grad über dem
eingestellten Wert Wiedereinschalttemp. liegen.
Die Zeit bis zur Freigabe der Verriegelung wird auf Grundlage der Abkühlzeit bis zu
einem eingestellten Wert berechnet. Die berechnete Temperatur kann über einen
Steuerparameter im Löschen-Menü auf ihren Anfangswert zurückgesetzt werden (die
Einstellung Initial Temperatur). Dies ist sinnvoll, wenn bei Prüfungen ein
eingespeister Sekundärstrom einen berechneten falschen Temperaturwert
ausgegeben hat.
Θ
= − ⋅
t
τ
ln
_
Verriegelung Freigabe
A070783 V3 DE
Hierbei entspricht die Endtemperatur der eingestellten oder gemessenen
Umgebungstemperatur.
In einigen Anwendungen kann der gemessene Strom eine Reihe parallel geschalteter
Leitungen umfassen. Dies kommt häufig bei Leitungen vor, wenn zahlreiche Kabel an
einem Feld parallel geschaltet sind. Wird der Parameter Stromfaktor auf die Anzahl
der angeschlossenen parallelen Leitungen (Kabel) eingestellt, dann wird der
tatsächliche Strom an einer Leitung im Schutzalgorithmus eingesetzt. Zur
Aktivierung dieser Option muss der Eingang ENA_MULT aktiviert werden.
Die Gültigkeit der RTD Sensorfunktion wird über den Eingang SENFLT bezogen.
Liegen Fehler oder Störungen im Ausgang RTD vor, bezieht T1PTTR den
verfügbaren Temperaturwert aus der Einstellung Vorg. Umg. Temperatur.
Wird die Einstellung Sensor verfügbar auf "Ja" gesetzt, wird der externe
Temperatursensor zur Messung der Umgebungstemperatur aktiviert. Wird Sensor
verfügbar auf "Nein" gesetzt, wird die Einstellung Env Temperatur Set zur Definition
der Umgebungstemperatur verwendet.
Die Temperaturberechnung beginnt mit dem definierten Parameterwert in Initial
Temperatur. Dies findet statt, wenn das Gerät eingeschaltet, die Funktion "Aus" und
wieder "Ein" geschaltet oder über das Löschen-Menü zurückgesetzt wird. Der
Temperaturwert wird auch in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und im Falle
eine Neustarts des Geräts wieder hergestellt.
Auslösung
Θ
n
 
Θ
_
final
Verriegelung Freigabe
Θ
Θ
final
n
1MRS757550 C
(Gleichung 22)
(Gleichung 23)
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis