Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
Basisfunktionen
68
MinBereich=0 mA
MaxBereich=20 mA
MinPrimWert=0 A
MaxPrimWert=1000 A
Einstellung: X=(MaxPrimWert-MinPrimWert)/(MaxBereich-MinBereich)
Dann
Ausgangswert=MinPrimWert+X·(Eingangswert-MinBereich)
Beispiel:
X=(1000000-0)/(20-0)=50000
Wenn Eingangswert 5 mA, dann Ausgangswert=0+50000·(5-0)=250000 mA=250 A
Ausgangswert=250 A, wenn Eingangswert 5 mA.
Anforderungen für Spannung (V), typische Werte.
MinMaxBereich=0-10 V, dann folgende Einstellung:
MinBereich=0 V
MaxBereich=10 V
MinPrimWert=0 V
MaxPrimWert=11000 V
Einstellung: X=(MaxPrimWert-MinPrimWert)/(MaxBereich-MinBereich)
Beispiel:
X=(11000-0/(10-0)=1100
Wenn Eingangswert 6,3 V, dann Ausgangswert=0+1100·(6,3-0)=6930 V=6,93 kV
Ausgangswert=6,93 kV, wenn Eingangswert 6,3 V.
Die Einstellung MinMaxBereich legt den Eingangsbereich für verschiedene
Eingangstypen fest. Dies sind Standardwerte, die für Eingangssensoren gelten. Wenn
der Eingangsbereich keinen der definierten Werte enthält, kann ein
benutzerdefinierter Wert verwendet werden.
Mit der Option Benutzerdefiniert können verschiedene Arten von Eingangsbereichen
angepasst werden. Bei Auswahl der Option Benutzerdefiniert sind die Werte
UDefMinBereich und UDefMaxBereich einzustellen, da sie für die Berechnung des
Skalierungsfaktors verwendet werden.
Die Skalierungsfunktion wird nicht angewendet, wenn der Eingangskanal in einem
Temperaturmodus (RTD Zweidraht und RTD Dreidraht) konfiguriert ist.
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis