Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 624

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
618
S
S
+
in
n
F
F
=
×
a
n
S
S
+
in
a
GUID-8EFD1AED-A804-45DD-963F-D453A6B3D782 V2 DE
Beispiel 1
Die Bemessungsbürde S
Bemessungsstrom beträgt 5 A, der Innenwiderstand R
der Bemessungsbürde einhergehende Fehlergrenzfaktor F
Innenbürde des Stromwandlers beträgt demnach S
Eingangsimpedanz des Geräts bei einem Bemessungsstrom von 5 A ist < 20 mΩ.
Wenn die Messleiter einen Widerstand von 0,113 Ω haben, beträgt die tatsächliche
Bürde des Stromwandlers S
der tatsächlichen Bürde einhergehende Fehlergrenzfaktor F
Die Stromwandler-Bürde kann bei einem Bemessungsstrom von 5 A beträchtlich
ansteigen. Die tatsächliche Bürde des Stromwandlers nimmt bei einem
Bemessungsstrom von 1 A ab, während sich die Wiederholgenauigkeit gleichzeitig
verbessert.
Bei Fehlern im geschützten Bereich können die Fehlerströme sehr hoch sein,
verglichen mit den Bemessungsströmen der Stromwandler. Aufgrund der
unverzögerten Stufe des Differentialfunktionsblocks reicht es aus, wenn die
Stromwandler imstande sind, den zur unverzögerten Auslösung während des ersten
Zyklus benötigten Strom wiederholen zu können.
Daher sind die Stromwandler normalerweise in der Lage, den asymmetrischen
Fehlerstrom innerhalb der ersten 10 ms nach Eintritt des Fehlers zu reproduzieren,
ohne in die Sättigung zu gehen, damit gewährleistet ist, dass die Auslösezeiten des
Geräts mit der Verzögerungszeit in Einklang stehen.
Die mit der tatsächlichen Bürde des für Schutzaufgaben verwendeten Stromwandlers
einhergehenden Fehlergrenzfaktoren müssen diese Anforderung erfüllen:
F
K
Ik
(
T
ω
>
×
×
×
a
r
max
dc
GUID-21C442C8-79F8-411A-829A-1980BC5D1A2E V2 DE
Ik
Der maximale Durchgangsfehlerstrom (in I
max
T
Die mit Ik
einhergehende primäre DC-Zeitkonstante.
dc
max
ω
Die Kreisfrequenz, 2 x π x f
T
Die Zeit bis zur Sättigung, d. h. die Dauer der sättigungsfreien Transformation.
m
K
Der Remanenzfaktor 1/(1-r), dabei ist r der maximale Remanenzfluss in pu in Relation zum Sät‐
r
tigungsfluss.
Der Parameter r ist die maximale Remanenzflussdichte im Stromwandler-Kern pu in
Relation zur Sättigungsflussdichte. Der Wert des Parameters r hängt von dem beim
des Stromwandlers 5P20 beträgt 10 VA, der Sekundär-
n
=(5 A)² · (0,113 + 0,02) Ω = 3,33 VA. Folglich ist der mit
a
T
m
T dc
(
1
e
)
1
)
×
+
), bei dem der Schutz nicht auslösen darf.
R
.
r
1MRS757550 C
(Gleichung 107)
beträgt 0,07 Ω, und der mit
in
lautet 20 (5P20). Die
r
= (5 A)² · 0,07 Ω = 1,75 VA. Die
in
ungefähr 46.
a
(Gleichung 108)
Technisches Handbuch
630 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis