Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 730

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.5.8.2
4.5.8.3
4.5.8.4
724
Funktionsblock
GUID-DC842D8A-D754-4F79-B682-33D9B6FBD679 V1 DE
Abb. 351:
Funktionsblock
Funktion
Die Vektorsprung-Schutzfunktion VVSPPAM (Delta-Phi-Funktion) misst
fortwährend die Dauer eines Spannungszyklus. Durch Inselbildung wird die Dauer
des gemessenen Spannungszyklus kürzer oder länger als vorher, d. h., der gemessene
Spannungszyklus verändert sich mit der Zeit. Diese Veränderung wird über den
Phasenwinkel angegeben. VVSPPAM veranlasst eine unverzögerte Auslösung, wenn
der Vektorsprung den eingestellten Wert überschreitet.
VVSPPAM enthält eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, Zeitgeber bzw. die
Funktion selbst können blockiert werden.
Funktionsweise
Die Einstellung Auslösung wird verwendet, um die Funktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Ist "Ein" ausgewählt, ist die Funktion aktiviert und wenn "Aus"
ausgewählt ist, ist die Funktion deaktiviert.
Die Arbeitsweise von VVSPPAM lässt sich mithilfe des nachfolgenden
Logikdiagramms darstellen. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den
folgenden Abschnitten beschrieben.
GUID-E5A905A7-8FF5-416D-B265-EF128266DB33 V1 DE
Abb. 352:
Logikdiagramm
Vektorsprungerkennungsmodul
Dieses Modul misst die Dauer jedes Zyklus der Spannungssignalphase. Die Dauer des
gemessenen Zyklus wird mit der des vorherigen Zyklus verglichen, der als Referenz
betrachtet wird. Bei einem Netzausfall verändert sich die Zykluslänge plötzlich
(Abbildung
353), wenn die Last des Generators sich plötzlich verändert und der
Unterschied oder die Unsymmetrie (Erzeugung gegenüber Last) in dem Teil des
Netzes, in dem Inselbildung auftritt, groß genug ist. Der Zyklus verändert sich mit der
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis