Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 947

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
Fehler
beginnt
Anfängliche
Zeitfilter min.
Transiente ~ ms
1 Zyklus
Trigger findet mindestens 2
Zyklen nach dem Auftreten
des Fehlers statt!
GUID-FA598223-CCF0-40C2-B206-54A231633153 V1 DE
Abb. 452:
Verhalten der Fehlerentfernungsschätzung nach Zeit
Die tatsächliche Triggerzeit wird in den Registern gespeichert (aufgezeichnete
Daten). Die Triggermethode wird durch den Steuerparameter Berechnung Trg Modus
mit den Werten "Extern", "Intern" und "Kontinuierlich" definiert.
Extern
Bei einem externen Triggern sollte ein externes Triggersignal mit dem Eingang
TRIGG verbunden sein. Das Triggersignal ist normalerweise ein Auslösesignal einer
Schutzfunktion. Das Ausgangssignal TRIGG_OUT kann überwacht werden, um zu
prüfen, ob die Entfernungsschätzung aktualisiert wird. Die Einstellung Vorfehlerzeit
sollte auf einen Standardwert von 100 ms unter Verwendung des externen Triggerns
gesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Lastausgleich gültige Daten
der Lastzustände verwendet werden.
Intern
Bei einem internen Triggern wird der Eingang TRIGG nicht für das Triggern
verwendet. Stattdessen wird das Triggersignal vom Leiterauswahlmodus erzeugt. Der
Triggerzeitpunkt muss so festgelegt werden, dass genügend Messzeit zur Verfügung
steht, ohne dass der Leistungsschalter der Speiseleitung aktiviert wird. Dies erfolgt
durch Festlegen des tatsächlichen Triggerzeitpunkts anhand der Einstellung
Vorfehlerzeit.
Um sicherzustellen, dass für das interne Triggern genug Zeit zur Verfügung steht,
bevor der Leistungsschalter der Speiseleitung geöffnet wird, muss die Einstellung
Vorfehlerzeit auf einen Wert kleiner oder gleich der minimalen Auslösezeit der
Schutzbezogene Funktionen
Schätzung
Fehlerentfernung
Zeit
Bereit für TRIGG
Abschnitt 5
941

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis