Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 957

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
Fehlerentfernung in eine physikalische Entfernung aktiviert. Diese Option sollte bei
einer nicht homogenen Leitung verwendet werden, z.B. wenn die geschützte
Speiseleitung aus zwei Leiterarten besteht.
Bei Anzahl Leitungsabschnitte = 3 sind die Längsimpedanzeinstellungen R1
Leitungsabschnitt A, X1 Leitungsabschnitt A, R0 Leitungsabschnitt A, X0
Leitungsabschnitt A, R1 Leitungsabschnitt B, X1 Leitungsabschnitt B, R0
Leitungsabschnitt B, X0 Leitungsabschnitt B, R1 Leitungsabschnitt C, X1
Leitungsabschnitt C, R0 Leitungsabschnitt C, X0 Leitungsabschnitt C und die
Parameter Leitungslänge Abschnitt A, Leitungslänge Abschnitt B, Leitungslänge
Abschnitt C für die Umwandlung der elektrischen Fehlerentfernung in eine
physikalische Entfernung aktiviert. Diese Option sollte bei einer nicht homogenen
Leitung verwendet werden, z.B. wenn die geschützte Speiseleitung aus mehr als zwei
Leiterarten besteht.
Zur Veranschaulichung des Effekts einer nicht homogenen Leitungsimpedanz bei der
Umwandlung der Fehlerschleifenreaktanz in die physikalische Fehlerentfernung ist
eine 10 km lange Speiseleitung mit 3 Leiterarten anzunehmen:
4 km von PAS 150 (isolierter Leiter) (R1 = 0,236 Ohm/km, X1 = 0,276 Ohm/km)
3 km von Al/Fe 54/9 Raven (blanker Leiter) (R1 = 0,536 Ohm/km, X1 =
0,369 Ohm/km)
3 km von Al/Fe 21/4 Swan (blanker Leiter) (R1 = 1,350 Ohm/km, X1 =
0,398 Ohm/km)
Die Gesamtleitungsimpedanz der 10-km-Leitung beträgt R1 = 6,602 Ohm
(0,6602 Ohm/km) und X1 = 3,405 Ohm (0,3405 Ohm/km). Das Beispiel-
Impedanzdiagramm
Abbildung 458
physikalischen Fehlerentfernung bei nur einer verwendeten Impedanzeinstellung dar:
R1 Leitungsabschnitt A
X1 Leitungsabschnitt A
Leitungslänge Abschnitt A
Anzahl Leitungsabschnitte
Durch die Umwandlung entsteht maximal eine Abweichung von knapp acht Prozent.
Abbildung 458
zeigt ein Beispiel für ein Impedanzdiagramm der geschützten
Speiseleitung bei einer nicht-homogenen Leitung (links) und eine Abweichung in der
physikalischen Fehlerentfernung aufgrund einer Umwandlung mit einer
Impedanzeinstellung (rechts). Der Fehlerort variiert von 1 km bis 10 km in 1-km-
Schritten (durch Kreise markiert).
Werden drei Impedanzeinstellungen verwendet, entsteht bei der Umwandlung keine
Abweichung:
Schutzbezogene Funktionen
stellt den Umwandlungsfehler als Funktion der
0,6602 Ohm/pu
0,3405 Ohm/pu
10 pu
1
Abschnitt 5
951

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis