Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterimpendanzschutz (Uzpdis) - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
4.7.3
4.7.3.1
4.7.3.2
4.7.3.3
4.7.3.4
630 Serie
Technisches Handbuch

Unterimpendanzschutz (UZPDIS)

Kennung
Funktionsbeschreibung
Unterimpendanzschutz
Funktionsblock
GUID-856BE5AC-7DD6-46CA-860F-61E3853908E7 V1 DE
Abb. 411:
Funktionsblock
Funktion
Der Unterimpendanzschutz (UZPDIS) wird allgemein als Reserveschutz für
Generatoren und Transformatoren vor Fehlern angewandt.
Der Schutz basiert auf einem Kreis mit Kennlinie in Ursprungsrichtung auf der
Impedanzebene. Die Funktion berechnet den Impedanzwert aus den Spannungs- und
Stromzeiger. Gerät der Impedanzvektor in den ursprungszentrischen Kreis, erzeugt
die Funktion nach einer eingestellten Verzögerung das Auslösesignal. Die
Auslöseverzögerung verwendet eine unabhängige Zeitcharakteristik (DT).
Diese Funktion beinhaltet eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge,
Rücksetzzeitgeber bzw. die Funktion selbst können bei Bedarf blockiert werden.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
entsprechenden Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktionsweise des dreiphasigen Unterimpedanzschutzes lässt sich mithilfe des
nachfolgenden Logikdiagramms darstellen. Die einzelnen Module im Diagramm
werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
IEC 61850-Ken‐
IEC-60617-Identi‐
nung
fikation
UZPDIS
Z< GT
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
ANSI/IEEE C37.2-
Kennung
21GT
865

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis