Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Funktionsweise - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.2.1.3
4.2.1.4
390
EFLPTOC
OPERATE
I3P
START
BLOCK
BLK_OPR
BLK_ST
FR_TIMER
ENA_MULT
A070988 V1 DE
Abb. 194:
Funktionsblöcke

Funktion

Die Funktion EFxPTOC wird als Erdfehlerschutz in Abzweigen eingesetzt.
Die Funktion wird angeregt und ausgelöst, wenn der Reststrom den eingestellten
Grenzwert überschreitet. Für die Eigenschaften der Auslösezeit für EFLPTOC (I0>)
und EFHPTOC (I0>>) kann entweder eine bestimmte Zeit (UMZ) oder eine inverse
bestimmte Mindestzeit (AMZ) eingestellt werden. Die unverzögerte Stufe EFIPTOC
löst immer mit der UMZ-Einstellung aus.
Im UMZ-Modus läuft die Funktion nach einer vordefinierten Auslösedauer ab. Sie
wird zurückgesetzt, sobald der Fehlerstrom nicht mehr anliegt. Im AMZ-Modus
stehen stromabhängige Zeit-Kennlinien zur Verfügung.
Die Funktion besitzt eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, Zeitgeber bzw. die
Funktion selbst können bei Bedarf blockiert werden.

Funktionsweise

Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktion eines Erdfehlerschutzes kann im nachfolgenden Logikdiagramm
erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben.
A070994 V1 DE
Abb. 195:
Logikdiagramm. Das Gruppensignal I3P dient dazu, die
erforderlichen Analogsignale an die Funktion zu leiten.
EFHPTOC
OPERATE
I3P
START
BLOCK
BLK_OPR
BLK_ST
FR_TIMER
ENA_MULT
1MRS757550 C
EFIPTOC
OPERATE
I3P
START
BLOCK
BLK_OPR
BLK_ST
FR_TIMER
ENA_MULT
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis