Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösemessgröße; Pegelerkennung - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
294
dann kann die Fehlerrichtung nicht ermittelt werden. Die fiktive Spannung kann aus
drei Gründen unbrauchbar werden:
Die fiktive Spannung wird nach Ablauf der Spannungs Mem Zeit verworfen
Der Phasenwinkel kann vor dem Auftreten des Fehlers nicht zuverlässig
gemessen werden.
Entspricht die verwendete Einstellung Pol quantity der
"Gegensystemspannung", dann ist die gemessene Gegensystemspannung häufig
zu niedrig für die Funktion der fiktiven Spannung.
Auslösemessgröße
Auslösebereich
Speicherfunktion
Min.
Auslösestrom
GUID-718D61B4-DAD0-4F43-8108-86F7B44E7E2D V1 DE
Abb. 153:
Auslösebereiche bei minimalen Größenniveaus

Pegelerkennung

Die gemessenen Leiterströme werden phasenweise mit dem eingestellten Anregewert
verglichen. Überschreitet der Messwert den eingestellten Anregewert, meldet die
Schwellenwerterkennung das Überschreiten des Werts der Leiterauswahllogik. Ist
der Eingang ENA_MULT aktiv, wird der eingestellte Anregewert mit der Einstellung
ANREGE WERT Mult multipliziert.
Stellen Sie die Multiplikatoreinstellung ANREGE WERT Mult nicht
höher als erforderlich ein. Wenn der Wert zu hoch ist, wird die
Auslösebereich
Nicht-Auslösebereich
Min.
Auslösespannung
1MRS757550 C
Polarisations-
größe
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis