Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch
gesetzt, dann ist die ungerichtete Funktion freigegeben, sofern die Informationen für
die gerichtete Funktion ungültig ist.
Die Einstellung des Charakteristischen Winkels wird zur Umkehrung der gerichteten
Eigenschaft benutzt. Der Wert für den Charakteristischen Winkel sollte so gewählt
werden, dass alle Fehler in Auslöserichtung als innerhalb des Auslösebereichs und
alle Fehler in der entgegengesetzten Richtung als außerhalb des Auslösebereichs
betrachtet werden können. Der Wert des Charakteristischen Winkels hängt von der
Netzwerkkonfiguration ab.
Eine zuverlässige Auslösung hängt davon ab, ob die Auslöse- und
Polarisationsgrößen bestimmte Minimalwerte für die Amplitude überschreiten. Der
Minimalwert für die Amplitude der Auslösemessgröße (Strom) wird über die
Einstellung Min Auslösestrom festgelegt. Der Minimalwert für die Amplitude der
Polarisationsgröße (Spannung) wird über die Einstellung Min Auslösespannung
festgelegt. Liegt der Amplitudenpegel der Auslöse- oder der Polarisationsmessgröße
unterhalb des eingestellten Werts, wird die Information zur Richtung des
entsprechenden Leiters auf "Unbekannt" gesetzt.
Die Gültigkeit der Polarisationsgröße bleibt auch dann gültig, wenn die Amplitude
der Polarisationsgröße unter den Wert der Min Auslösespannung absinkt. In diesem
Fall wird die Richtungsinformation für eine festgelegte Zeit aus einer speziellen
Speicherfunktion bezogen, die über die Einstellung Spannungs Mem Zeit eingestellt
wird.
DPHxPDOC ist mit einer Speicherfunktion ausgestattet, die eine sichere,
reibungslose und gerichtete Geräteauslösung gewährleistet, wenn Kurzschlüsse oder
Erdfehler aufgrund extrem niedriger Spannungen auftreten. Bei einem plötzlichen
Verlust der Polarisationsgröße wird die Winkeldifferenz auf der Grundlage einer
fiktiven Spannung errechnet. Die fiktive Spannung errechnet sich aus der
Polarisationsgröße, die vor dem Auftreten des Fehlers gemessen wurde. Die
Speicherfunktion gestattet der Auslösefunktion eine Reaktion bis drei Sekunden nach
einem vollständigen Spannungsverlust. Diese Zeit kann über die Einstellung
Spannungs Mem Zeit festgelegt werden.
Der Wert für die Einstellung Min Auslösespannung ist mit Bedacht zu
wählen, da die Genauigkeit bei niedrigen Signalpegeln stark von der
Genauigkeit des Messgerätes abhängig ist.
Sinkt die Spannung bei einem nahen auftretenden einpoligen oder mehrpoligen Fehler
mit oder ohne Erdberührung unter Min Auslösespannung, dann wird die
entsprechende leiterbezogene fiktive Spannung zur Bestimmung des Phasenwinkels
eingesetzt. Die gemessene Spannung wird erneut verwendet, sobald die Spannung
den Wert Min Auslösespannung übersteigt. Die fiktive Spannung wird verworfen,
wenn der gemessene Wert länger unter der Min Auslösespannung bleibt als in
Spannungs Mem Zeit festgelegt oder wenn der Fehlerstrom während der Benutzung
der fiktiven Spannung verschwindet. Liegt die Spannung unter der Min
Auslösespannung und dem Hysteresewert und ist die fiktive Spannung unbrauchbar,
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis